
Demo zum Erhalt der Eisenbahnstrecke Gotteszell-Viechtach
Anfang September schlug die Nachricht wie eine Bombe ein. Aus für die Eisenbahnstrecke Gotteszell-Viechtach ab September 2021. Ein Aufschrei ging durch die Region Regen.
Anfang September schlug die Nachricht wie eine Bombe ein. Aus für die Eisenbahnstrecke Gotteszell-Viechtach ab September 2021. Ein Aufschrei ging durch die Region Regen.
Am Dienstag hat nach einer langen Zeit des Wartens wieder ein Corona-konformer Aktionstag stattgefunden. Das Netzwerk 20//45 im Süden mit Nathalie Linke vom Fonds soziale Sicherung und Vincent Chomyn von der EVG-Geschäftsstelle München waren bei der City-Optik in München unterwegs.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft unterstützt den geplanten Bau eines neues ICE-Werks in Nürnberg. Die Einwände der Anwohner*innen nehmen wir ernst – dennoch spricht aus unserer Sicht alles für den Standort in der Frankenmetropole. Verkehrswende und lokaler Umweltschutz sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die wichtigsten Argumente haben wir in unserer „Nürnberger Erklärung“ zusammengefasst.
Anfang Juni hat die Ortsfrauenkonferenz (Versammlung aller weiblichen Mitglieder des Ortsverbandes) in Nürnberg mit 20 Teilnehmerinnen stattgefunden.
Am Montag hat Birgit Mehnert vom Fonds soziale Sicherung unserer Kollegin Doris Kunath einen Reisegutschein im Wert von 1.500 Euro überreicht. Kurz vor Weihnachten ist er bestimmt in guten Händen. Wir sagen: herzlichen Glückwunsch.
Die jährliche Netzwerkfahrt ging dieses Jahr nach Bremen und wie immer kamen dabei EVG-Kolleg*innen aus verschiedenen Betrieben und Regionen zusammen. Die Vorsitzende des OVV-Bremen, Constance Mindermann, hatte für die Zusammenkunft am 04. Oktober im DGB Haus in Bremen ein Raum gemietet.
Unser Kollege Thomas Teucher wurde vor wenigen Wochen bei einem Dienstunfall sehr schwer verletzt. Er verlor beide Beine und ist aufgrund einer Verletzung bestimmter Nervenstränge erblindet. Das Leben von Thomas, seiner Familie und engsten Angehörigen wird nicht mehr das alte sein.
Ein spannender Wahlkampf wurde in der bayerischen Landeshauptstadt zugunsten der EVG entscheiden. Auch hier haben die Beschäftigten der S-Bahn die Eloquenz und Glaubwürdigkeit der EVG mit ihrer Stimme auf dem Wahlzettel belohnt.
Anfang des Monats hatte die OFL des OV Fürth zu einer digitalen Schnitzeljagd eingeladen. Es war eine spannende, lustige und lehrreiche Aktion, die per App durch Fürth verlief.
Die EVG-Senioren vom Ortsverband Mainfranken nutzten das 9-Euro-Ticket für einen Tageausflug nach Hanau. „Zu den Aktivitäten vom Seniorenrat gehören nicht nur EVG-Informationsveranstaltungen zu den Themen Sozialpolitik und Bildungsseminare, sondern wir bieten auch Tagesausflüge in die nähere Umgebung an,“ sagte der Vorsitzende des Örtlichen Seniorenrates, Harald Schmid. Gleichzeitig freute er sich über die wachsende Beteiligung der ehemaligen Eisenbahner:innen samt Partner:innen.