EVG Betriebsgruppe DB JobService Nord - Hafenrundfahrt 2019
Im 4. Jahr in Folge hat unsere EVG Betriebsgruppe DB JobService Nord zur alternativen Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen eingeladen.
Im 4. Jahr in Folge hat unsere EVG Betriebsgruppe DB JobService Nord zur alternativen Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen eingeladen.
Am vergangenen Mittwoch hat die Geschäftsstelle Hamburg ein verkehrspolitisches Frühstück durchgeführt. Der erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Peter Tschentscher, war zu Gast, um sich den Fragen und Anregungen der Kolleginnen und Kollegen zu stellen. Jan Koltze, der designierte Verbindungsgewerkschafter in die Hamburger Bürgerschaft, war ebenfalls zu Gast und brachte seine Expertise als Leiter des Bezirkes Hamburg/Harburg bei der IGBCE ein.
Gesundheitswoche, Rückenfit, Risikoabsicherung oder Laptopzuschuss aus dem Bildungsbudget? Unter dem Motto hatte die Geschäftsstelle Osnabrück Anfang September den Fonds Soziale Sicherung, vertreten durch Stefan Bahl aus Hamburg, eingeladen.
Der Ortsverband Hannover hat in der vergangenen Woche in Bremen ein dreitägiges Beamtenseminar durchgeführt. Klemens Brandt als Seminarleiter begrüßte 10 Teilnehmer*innen. Leider gab es im Vorfeld coronabedingt einige Absagen.
Auf Einladung des Ortsverbandes Osnabrück trafen sich Mitte September Vertreter der Betriebsgruppen, der Ortsseniorenleitung Osnabrück und der Geschäftsstelle, um gemeinsam über den Weg vom aktiven Arbeitsleben in den dritten Lebensabschnitt zu beraten und Handlungsoptionen zu erarbeiten.
Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Lehrte ist nach rund zwei Jahren Bauzeit ein moderner Containerbahnhof, der MegaHub Lehrte, eröffnet worden. Mit Inbetriebnahme der Schnellumschlaganlage im Juni 2020 endete auch die fast 150-jährige Eisenbahngeschichte des Güterbahnhofs Hannover-Linden.
Der BR-Vorsitzende Torsten Ledig von Regionalbus Brauschweig hatte für den 20.07.- 22.07.2020 zur BR-Klausurtagung sein Gremium nach Bad Driburg eingeladen.
Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet das Netzwerk 20//45 im EVG Kontext, um den Kolleginnen und Kollegen neue Angebote des Mitmachens zu ermöglichen und ihre Themen aufzugreifen.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch vor den Eisenbahnverkehrsunternehmen nicht halt gemacht. Dem Rückgang der Einnahmen bedingt durch drastisch gesunkene Fahrgeldeinnahmen im Personenverkehr und eingebrochener Gütertransporte auf der Schiene stehen gesteigerte Aufwendungen zur Eindämmung der Pandemie gegenüber.
Am vergangenen Samstag hat die gemeinsame Mitgliederversammlung des Ortsverbandes und der Seniorengruppe Göttingen stattgefunden. Um diese Corona-konform durchführen zu können, wurde die Versammlung im Freien durchgeführt.