
Peter Anton – Vorsitzender des DGB-Stadtverbandes Dessau-Roßlau
Peter Anton, der Vorsitzender des EVG Ortsverbandes Dessau-Roßlau und Mitglied des EVG-Bundesvorstandes, wurde erneut zum Vorsitzenden DGB-Stadtverbandes Dessau-Roßlau gewählt.
Peter Anton, der Vorsitzender des EVG Ortsverbandes Dessau-Roßlau und Mitglied des EVG-Bundesvorstandes, wurde erneut zum Vorsitzenden DGB-Stadtverbandes Dessau-Roßlau gewählt.
Eigentlich hatte der Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt am Vorabend des 3. Advent (s)eine letzte Sitzung im Jahr 2021 im Rahmen einer Jahresabschlussfeier in Halle/S geplant. Die Vorbereitungen dazu liefen über Wochen – aber die Realität hat uns zum Jahresende wieder einmal eingeholt.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Wir wissen nicht, was noch mit den Verordnungen der Länder hinsichtlich der Pandemiebestimmungen zu erwarten ist. Grund genug für den EVG Ortsverband Lutherstadt Eisleben, seine Mitglieder einzuladen, um die Jubilare zu ehren und im Rahmen einer Weihnachtsfeier ALLEN zu danken.
In Sachsen-Anhalt ist es Tradition, sich über die Themen und die in der Wahlkreiskonferenz zur Wahl Stehenden in der letzten Sitzung des Landesverbandsvorstandes zu beraten. Die gemeinsame Wahlkreiskonferenz der beiden Wahlkreise Magdeburg und Halle wird am 24. Februar 2022 stattfinden. Die planmäßig letzte Sitzung des sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes findet am 10. Dezember statt.
Am 15.09.21 führte die Ortsjugendleitung Leipzig ihre Begrüßungsveranstaltung am Museumsgleis des Leipziger Hauptbahnhofes durch.
Zur Jahresmitte 2021 bestand noch die Hoffnung, dass wir die jährliche Tradition, unsere Gewerkschaftsjubilare im IV. Quartal persönlich zu ehren, wieder fortsetzen können. Aber leider werden unsere größeren Ortsverbände auch in diesem Jahr ihre Gewerkschaftsjubilare wieder nicht zu den traditionellen Feierlichkeiten einladen können, um ihnen persönlich für ihre langjährige Treue zu unserer Gewerkschaft zu danken.
Anfang kommenden Jahres stehen die Wahlkreiskonferenzen (WKK´en) der Geschäftsstellen Halle und Magdeburg an. An und für sich: nichts Besonderes, das ist Satzungslage. Und trotzdem standen und stehen wir zurzeit schon wieder vor besonderen Herausforderungen, nicht nur wegen der WKK´en - auch die Betriebsratswahlen stehen im I. Halbjahr 2022 an.
Die EVG hatte ihre beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH) organisierten Mitglieder am Dienstag zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ist die Verweigerungshaltung des Arbeitgebers in den laufenden Tarifverhandlungen ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
Für den 8. Oktober hatte der EVG Landesverbandsvorstand (LVV) Sachsen-Anhalt planmäßig zur Sitzung eingeladen. Eigentlich eine ganz normale Sitzung, an der die Mitglieder des LVV sowohl in Präsenz als auch digital teilnehmen konnten.
Zum 11. Februar, also 13 Tage vor den Wahlkreiskonferenzen des sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes (LVV), hatte ihr Vorsitzender, Kollege Dieter Posner, noch einmal alle Mitglieder des LVV zu einer digitalen Sitzung eingeladen. Diese Sitzung war notwendig, um das vergangene Geschäftsjahr „ordentlich abzuschließen“.