Mit Trike und Gulaschkanone in Halle
Zum Feierabend des 1. Augusts hatten die Betriebsgruppe Netz Halle und der Fonds soziale Sicherung alle Kolleginnen und Kollegen am Standort Delitzscher Straße eingeladen. Das Besondere: Ein Trike mit Feldküche.
Zum Feierabend des 1. Augusts hatten die Betriebsgruppe Netz Halle und der Fonds soziale Sicherung alle Kolleginnen und Kollegen am Standort Delitzscher Straße eingeladen. Das Besondere: Ein Trike mit Feldküche.
Im Rahmen des Projekts „Digitale Teilhabe“ veranstaltete die Ortsseniorenleitung Erfurt zusammen mit der Seniorengruppe Arnstadt am Dienstag ein Seminar zum Thema „Online-Banking“. Nur ein Beispiel von vielen, das zeigt: Partizipation von Seniorinnen und Senioren kann auch in einer hoch technologisierten Welt gelingen.
Im Rahmen des alljährlichen Seminars des BFW Bildungs- und Förderungswerkes der EVG für Senioren, präsentierte Anton Hofmann den Teilnehmern des EVG-Landesverbands Sachsen sehr ausführlich die Reiseangebote der BSW Touristik.
Kein Pakt mit Faschist*innen - niemals und nirgendwo! Unter diesem Motto sind am Samstag mehr als 18.000 Menschen in Erfurt auf die Straße gegangen. Sie haben damit ein deutliches Zeichen der offenen und solidarischen Gesellschaft gesetzt. Anlass der Großdemonstration war der politische Tabubruch, bei dem am 5. Februar ein Ministerpräsident der FDP mit den Stimmen von CDU und der extrem rechten AfD gewählt wurde.
Bei Glühwein, Soft-Getränken und Musik ging es mit dem Katerexpress durch Erfurt. Etwa 70 Kolleginnen und Kollegen waren an Bord und wurden über aktuelle EVG Themen informiert.
Mittlerweile zur Tradition geworden, fand wieder eine Jahresabschlussfete der Ortsjugend Leipzig statt. Dabei haben rund 100 Teilnehmer*innen im Studentenkeller (STUK) ausgelassen gefeiert.
Traditionell haben auch in diesem Jahr die demokratischen Parteien des Landtages Sachsen-Anhalt zum Neujahrsempfang geladen. Zwar ist das Jahr 2020 schon einige Wochen alt – aber trotzdem war der Neujahrsempfang der „LINKEN Fraktion“ im Landtag von Sachsen-Anhalt sehr gut besucht.
Solidarisch ist man nicht alleine - so lautete das Motto am 1. Mai 2020. Einige EVG-Kolleg*innen sind daher an diesem Tag rausgegangen, um am Leipziger Hauptbahnhof Mai-Nelken und Pins zu verteilen.
Wir haben versprochen, dass wir auch während der Corona-Krise für Euch erreichbar sein werden. Neben den Ansprechpartner*innen in den Geschäftsstellen, bieten wir zusätzlich jeden Mittwoch einen Livechat an.
Zum Internationalen Frauentag 2020 unterstrichen der DGB und die Frauen in der EVG die besondere Bedeutung von Tarifverträgen für weibliche Beschäftigte in Sachsen. Monatlich mehr Einkommen, bessere Regelungen zur Arbeitszeit, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, mehr Urlaub: Von diesen Tarifvertrags-Standards profitieren Frauen besonders stark, denn sie arbeiten in Branchen, die kaum Tarife bieten, dafür aber viele prekäre Jobs. Sachsen als Tarifland, das wäre auch ein besseres und gerechteres Land für Frauen“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB, Anne Neuendorf.