EVG-Jugend beim Maibaumsetzen in Weimar
Am Vorabend des 1. Mai fand in Weimar das traditionelle Maibaumsetzen des DGB-Kreisverbandes statt. Dieses Jahr wurde auch die EVG-Jugend Thüringen zu dem Fest eingeladen.
Am Vorabend des 1. Mai fand in Weimar das traditionelle Maibaumsetzen des DGB-Kreisverbandes statt. Dieses Jahr wurde auch die EVG-Jugend Thüringen zu dem Fest eingeladen.
Diese Woche hatte es in sich. So prägte unter anderem der 22. Ordentliche Bundeskongress des DGB (OBK) die Debatten. Die Delegierten berieten über rund 60 Anträge, beschlossen die politischen Leitlinien der Gewerkschaften und wählten für die nächsten vier Jahre einen neuen DGB-Bundesvorstand.
Nach zweijähriger Zwangspause durch Corona war es wieder einmal soweit: Der Ortsverband Lutherstadt Eisleben hat vom 10.06. - 12.06.2022 zum geschichtlichen Ausflug nach Nürnberg eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten wir 40 Teilnehmer begrüßen.
Am „Vorabend“ der Mitbestimmungskonferenz der EVG und der EVA in Köln hatte die Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH zum 03. November zur Mitbestimmungskonferenz in das Salfeldsche Palais, ein denkmalgeschütztes Gebäude in der sachsen-anhaltischen Stadt Quedlinburg, geladen.
Vor 84 Jahren, in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938, brannten Synagogen und viele weitere jüdische Einrichtungen im gesamten Deutschen Reich. Menschen wurden getötet, gedemütigt, verhaftet und misshandelt, Geschäfte und Wohnungen demoliert und zerstört. Auch in Dessau brannte damals die Synagoge und es fielen viele jüdische Mitbürger diesen Gräueltaten zum Opfer.
Am Mittwoch wurde der Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG unterbrochen, um „unsere berechtigten Forderungen auf die Straße zu tragen“. Gemeinsam gingen die Delegierten des EVG-Kongresses mit vielen angereisten Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern auf die Straße, um vor dem Berliner Bundesverkehrsministerium die Förderung des Schienengüterverkehrs zu fordern.
Die Ortsfrauenleitung Chemnitz hatte am Samstag zur Wanderung nach Bad Schandau geladen. Dieser Einladung sind zahlreiche Kolleginnen, viele mit Enkelkind, gefolgt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert angesichts der aktuell hohen Preise für Energie und Lebenshaltung, Entlastungen insbesondere für Haushalte mit mittleren und niedrigen Einkommen. „Diskussionen um Mehrkosten von mehreren hundert, bis zu mehreren tausend Euro verunsichern die Menschen. Es liegt jetzt an Bund, Ländern und Kommunen finanzielle und existenzgefährdende Notlagen abzuwenden“, sagt die EVG-Landesvorsitzende, Janina Pfeiffer.
Am vergangenen Donnerstag haben wir gemeinsam mit der Betriebsgruppe DB Regio eine Dankeschön-Eisaktion am Magdeburger Hbf durchgeführt. Wir begrüßten alle Kolleginnen und Kollegen, die an unserem Stand vorbeischauten.
Am 20.09.22 fand in Halle die Delegiertenvorbesprechung zum Gewerkschaftstag statt. Mario Noack und Janina Pfeiffer eröffneten die Veranstaltung und begrüßten alle Anwesenden. Unsere Gäste waren Martin Burkert und Frank Hauenstein.