Meldungen zu #Chancengleichheit

Internationaler Frauentag 2023: Gemeinsam geht mehr!

Internationaler Frauentag 2023: Gemeinsam geht mehr!

Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag. Er wird seit über 100 Jahren immer am 8. März begangen. Er ist ein Tag, an dem reflektiert wird, was in den letzten Jahren erreicht wurde und wo wir heute stehen. Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!"

Equal Pay Day 2023: Die Arbeit der Frauen bleibt bis heute unbezahlt!

Equal Pay Day 2023: Die Arbeit der Frauen bleibt bis heute unbezahlt!

Der heutige Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen rechnerisch ohne Gehalt in ihrem Job, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In Deutschland liegt er unbereinigt immer noch bei 18 %. Rechnet man diese Lücke in Tage um, arbeiten Frauen ab Jahresbeginn 66 Tage umsonst. Daher findet der Equal Pay Day 2023 am 07. März statt.

Starke Frauen für die EVG

Starke Frauen für die EVG

In Weimar trafen sich die neuen Vertreterinnen in den Landesverbänden sowie Kolleginnen, die schon länger dabei sind. Ihr Ziel war es, sich mit aktuellen Fragen der Gewerkschaftsarbeit aus Sicht von Frauen auseinanderzusetzen, die Einflussmöglichkeiten auf die Arbeits- und Lebensbedingungen zu diskutieren und neue Ideen für die Gestaltung von Veranstaltungen für Frauen zu entwickeln.

Ausgezeichnete Vereinbarung: European Railway Award für „Women in Rail“

Ausgezeichnete Vereinbarung: European Railway Award für „Women in Rail“

Drei Jahre Arbeit, die sich gelohnt haben: Die europäische Vereinbarung „Women in Rail“ ist als besondere Leistung im Jahr der Schiene mit dem European Railway Award 2022 ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis werden seit 2007 alljährlich herausragende Projekte und Personen der europäischen Eisenbahnen gewürdigt.

Koalitionsvertrag: Wichtige Weichenstellungen für Vereinbarkeit(en) - mehr beim Thema Gleichstellung nötig

Koalitionsvertrag: Wichtige Weichenstellungen für Vereinbarkeit(en) - mehr beim Thema Gleichstellung nötig

SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP haben sich nach wochenlangen Verhandlungen Ende November auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. „Uns freut zunächst einmal, dass gerade im Bereich Vereinbarkeit einige Veränderungen vorgesehen sind, die wir genau so gefordert hatten“, startet Martin Burkert als stellvertretender Vorsitzender positiv in die Bewertung.

FüPoG II endlich beschlossen: EVG begrüßt Einigung, fordert aber weitere Schritte

FüPoG II endlich beschlossen: EVG begrüßt Einigung, fordert aber weitere Schritte

Nachdem zum wiederholten Male eine Einigung zum „Zweiten Führungspositionen-Gesetz - FüPoG II“ verkündet worden war, hat der Bundestag nun endlich dem Gesetzentwurf zugestimmt. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf wurden nun Mutterschutz für Vorstände und eine Auszeit von drei Monaten für Erziehungs- und Pflegezeiten mit aufgenommen. Eine finale Behandlung durch den Bundesrat folgt noch.