Meldungen zu #Vergabe

Stuttgarter Netze: mobifair fordert Konsequenzen für bessere Betriebsaufnahmen

Schutz der Beschäftigten bei Betreiberwechsel, reibungslose Betriebsaufnahmen durch neue Betreiber – das ist möglich. Darauf weist der Verein mobifair e.V. in einem Brief an den baden-württembergischen Verkehrsminister Hermann hin. Hintergrund ist das Chaos beim jüngsten Betreiberwechsel in den Stuttgarter Netzen. „Zuletzt ist einiges schiefgelaufen, was vermeidbar gewesen wäre“, sagt mobifair-Geschäftsführer Helmut Diener. „Jetzt muss man aus den Erfahrungen die richtigen Konsequenzen ziehen.“

Zweiter EVG-Bus-Workshop: Bei Ausschreibungen frühzeitig Einfluss nehmen

Die Kampagne #MussPlusBus bleibt in Fahrt – nächster Halt: Brüssel. 150 Kolleginnen und Kollegen aus dem Busbereich werden am 27. März in Brüssel an der ETF-Demonstration für gute Arbeit im Verkehrs- und Transportbereich teilnehmen. Denn genau das ist auch unser Thema – so der Tenor des zweiten Bus-Workshops der EVG im Rahmen des Prozesses Weichenstellung.

Fahrplanwechsel – Personalwechsel?

Fahrplanwechsel – Personalwechsel?

Mit dem Winterfahrplan 2018/19 traten am 9. Dezember auch 15 neue im Wettbewerb ausgeschriebene Verkehrsverträge im SPNV in Kraft. In sechs Netzen davon wechselte an diesem Datum auch der Betreiber. mobifair hat sich noch einmal näher angesehen, inwieweit bei den Ausschreibungen ein Personalübergang für den Fall des Betreiberwechsels angeordnet worden ist (für Details siehe Infografik).

EVG fordert Verbesserungen im Personenbeförderungsgesetz und im Vergaberecht - Beschäftigte bei Betreiberwechsel besser schützen

EVG fordert Verbesserungen im Personenbeförderungsgesetz und im Vergaberecht - Beschäftigte bei Betreiberwechsel besser schützen

Die EVG hat ihre Forderung nach Änderungen im Vergaberecht erneuert. Anlass ist eine Tagung vom DGB und der Friedrich-Ebert-Stiftung am Mittwoch zum Thema: „Zwei Jahre Reform des Vergaberechts – wie weiter mit den sozialen Kriterien und Tariftreue in der öffentlichen Auftragsvergabe“