Meldungen zu #Pressemitteilung

Bund will beim Ausbau der Schiene und Verkehrsverlagerungen kürzen

Anlässlich der heutigen Haushaltsdebatte im Bundestag warnt Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) davor, dass die positiven verkehrspolitischen Vorhaben der Bundesregierung durch den für 2023 geplante Verkehrshaushalt nicht erreicht werden können: „Es besteht die Gefahr, dass keine der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele erreicht werden.“

EVG fordert Reform des Nahverkehrs

Nach Auffassung von EVG-Vorstand Kristian Loroch könnte sowohl das Angebot als auch die Qualität der Schieneninfrastruktur deutlich besser sein, wenn die Länder die Bundesmittel zielgerichteter einsetzen und mehr Zugleistungen bestellen würden. Das Geld dafür sei vorhanden. Das habe die Kritik des Bundesrechnungshofes an der augenblicklichen Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs gezeigt.

vlexx: Arbeitgeber sichert verbessertes Angebot zu - Streiks vorerst ausgesetzt

Die beiden Warnstreiks bei der vlexx haben Wirkung gezeigt. „Der Arbeitgeber scheint verstanden zu haben, dass es nur einen Weg gibt, diesen Tarifkonflikt zu lösen: indem er mit der EVG einen Tarifvertrag abschließt, der gerecht und wertschätzend für alle Beschäftigtengruppen ist“, machte der Leiter der Mainzer EVG-Geschäftsstelle, Lars Kreer, deutlich.