
Seminar der OSL Hamm-Bielefeld: Leben im Alter
Die Senioren/innen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, EVG, OV Hamm-Bielefeld, trafen sich vom 04. - 06.10.2023 im Hotel Clemens-August in Davensberg zu einem Seminar.
Die Senioren/innen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, EVG, OV Hamm-Bielefeld, trafen sich vom 04. - 06.10.2023 im Hotel Clemens-August in Davensberg zu einem Seminar.
Am vergangenen Samstag fand in der alten Post - Residenz am Dom eine besondere Jubilarehrung statt. Unter der souveränen Leitung von Kalli Wenzel, dem Vorsitzenden des OV Köln, wurden die Kolleg:innen für 70 und 75 Jahre Mitgliedschaft, sowie verdiente Mitglieder des Ortsverbands, für ihre langjährige Treue und ihr Engagement geehrt.
In der ersten Digitalen Sprechstunde der Kölner Seniorenleitung gab es schon eine erste echte Herausforderung für einen betroffenen Kollegen, aber auch für die Berater vor Ort. Die Installation einer Firewall und eines Virenprogramms war erforderlich.
Zur traditionellen BFW - Seminarreihe Senioren in der EVG begrüßte der Vorsitzende der NRW Landessenioren, Wolfgang Aßheuer, die Teilnehmer in Boppard. Er hatte dafür auch hochkarätige Referenten geladen.
Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Der Ortsverband Südwestfalen veranstaltete sein diesjähriges Grillfest für im Berufsleben stehende Kolleginnen und Kollegen. Dazu konnte der Vorsitzende des Ortsverbandes über 50 Kolleginnen und Kollegen begrüßen.
Am vergangenen Freitag begrüßte der Vorsitzende des Landesverbandsvorstandes NRW, Neithard von Böhlen, in Düsseldorf die Teilnehmer:innen der EVG NRW. Aus Nürnberg angereist war außerdem EVG-Vorstand Frank Hauenstein. Im Lagebericht begann Frank mit dem zentralen Thema: Die Schlichtung und das Ergebnis der Urabstimmung.
Über 50 Kolleg:innen konnte die Kölner Seniorenleitung auf ihrer Reise mit dem Vulkan-Express begrüßen. Diese Schmalspurbahn ist pure Alltags-Entschleunigung, ein echtes Technik- und Naturerlebnis.
Der Seniorensprecher Guido Klein konnte in der Versammlung am Donnerstag im Kölner DGB-Haus zahlreiche Kolleg:innen begrüßen. Was ist im Trauerfall zu tun? Udo Koch informierte als Trainer und Berater die Teilnehmenden darüber, was im Sterbefall als Hinterbliebene zu berücksichtigen ist.
Der 1. September bedeutet für rund 5.500 Jugendliche in ganz Deutschland der Start in die Ausbildung in einem Verkehrsunternehmen. Viele davon auch in Köln. Da ließ es sich der EVG-Vorsitzende Martin Burkert am letzten Tag seiner Sommertour 2023 nicht nehmen, selbst einige der neuen Auszubildenden zu begrüßen und für eine Mitgliedschaft in der EVG zu gewinnen.
Stürmisch wie der erste Tag endete, begann am Donnerstag der zweite Tag der EVG Sommerreise durch Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des LVV Nordrhein-Westfalen, Neithard von Böhlen, besuchte die Radeltruppe um Martin Burkert am Morgen zunächst die Werkstatt von DB Regio in Essen.