OV Koblenz: Jubilarehrung
Am 22. September begrüßte der Vorsitzende des Ortsverbandes Koblenz, Kollege Michael Zapp, die Jubilare der EVG im Pfarrzentrum Oberlahnstein.
Am 22. September begrüßte der Vorsitzende des Ortsverbandes Koblenz, Kollege Michael Zapp, die Jubilare der EVG im Pfarrzentrum Oberlahnstein.
Am Freitag den 20. September haben wir von der Geschäftsstelle Mainz mit Vertretern der Jugend für mehr Klimaschutz demonstriert.
Während sich viele Kolleginnen und Kollegen aus unseren Einzelgewerkschaften an den regionalen Veranstaltungen der Bewegung „Fridays for future“ beteiligen, ruft die EVG im Saarland zu einer eigenen Kundgebung am kommenden Freitag von 12 Uhr bis 13 Uhr vor der Congresshalle Saarbrücken auf.
Am 18. September fand die Mitglieder- und Seniorenversammlung mit Ehrungen der OV Marburg (L.) im Gasthof „Hessischer Hof“ in Kirchhain statt.
Der Seniorenkreis Lebach hatte am 13. September unseren Kollegen und gleichzeitigen Steuerexperten Erich Klaumann zu seinem Seniorenkreistreffen eingeladen.
Zu Beginn des Ausbildungsjahres veranstaltet die EVG Saarland schon seit Jahren ihr traditionelles Nachwuchskräfte-Grillfest im Bildungszentrum in Kirkel. Auch dieses Jahr wurden hierzu alle neuen Nachwuchskräfte, sowie Kolleginnen und Kollegen, die bereits im 2. oder 3. Ausbildungsjahr sind, eingeladen.
Bereits zum dritten Mal fand der Familientag des Ortsverbands Frankfurt/M im Freizeitpark Lochmühle statt
Wir haben die Rheinsteigwanderung im Welterbegebiet „Oberes Mittelrheintal“ in diesem Jahr von Kaub nach St. Goarshausen über die Loreley fortgesetzt. Der Wettergott hatte vorgesorgt. Nach einem Frühstück in Kaub ging es von 90 m hoch auf 345 m.
Wie bereits in den letzten Jahren hat die BG Regio Saarbrücken auch dieses Jahr an den Standorten Saarbrücken (12. August) und Kaiserslautern (28. August) ein ganztägiges Sommerfest organisiert. Um möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen eine Teilnahme zu ermöglichen, hat der Betriebsgruppenvorstand bereits morgens die ersten Würstchen und Schwenker aufgelegt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) die Verantwortung für den Zusammenbruch des Schulbusverkehrs im Landkreis Rhein-Hunsrück. „Was hier passiert, ist ein Stück aus dem Tollhaus“, sagt Lars Kreer, Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz. „Was muss noch alles passieren, bevor die Verantwortlichen erkennen, dass ‚Geiz ist geil‘ keine Grundlage für eine solide Verkehrspolitik ist?!“