
Ortsseniorenleitung Hamm-Bielefeld: Klönfrühstück in geselliger Runde
Die Seniorinnen und Senioren des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld trafen sich am vergangenen Donnerstag in einer Kleingartenanlage in Hamm zu einem Klönfrühstück.
Die Seniorinnen und Senioren des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld trafen sich am vergangenen Donnerstag in einer Kleingartenanlage in Hamm zu einem Klönfrühstück.
Der Vorstand des Ortsverbands Südwestfalen traf sich mit Anna Neuhof, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen, am 10. Oktober zum politischen Austausch in Siegen. Das Gespräch hatte aufgrund des Umstands, dass Altenkirchen (Rheinland-Pfalz) und Siegen (Nordrhein-Westfalen) in benachbarten Bundesländern liegen, besondere Themenschwerpunkte: Mobilität im ländlichen Raum – und das Tarifchaos für Fahrgäste von Öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Kölner Ortsjugendleitung hatte Vertreter von Fridays for Future Köln und Students for Future Köln zum Austausch eingeladen. Engagiert und kritisch sprach man über die notwendigen politischen Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Schienenverkehr, da die Bahn mit das umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist.
Nach der Neuausrichtung der Betriebsgruppe (BG) DB Cargo der Standorte Hagen und Hamm, hat sich die BG in den ersten Sitzungen auf die Fahne geschrieben, sich aktiv in ihrem Bereich vorzustellen.
Nach einem Schreiben des EVG-Vorstandsmitglieds Martin Burkert an den NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst zum Thema Anerkennung von Fahrvergünstigungen, erhielt der Landesverband eine Einladung ins Verkehrsministerium. Dort trafen sich zum Gespräch der EVG-Vorsitzende des Landesverbandsvorstandes, Hermann-Josef Müller, das Mitglied des Bundesvorstandes Jürgen Lenz, der Kölner Geschäftsstellenleiter Johannes Houben und Gewerkschaftssekretärin Nina Blumenthal mit der Ministerialdirigentin Karin Paulsmeyer, Leiterin der Abteilung für u.a. Grundsatzfragen der Mobilität, Eisenbahnen und ÖPNV sowie der Referatsleiterin Sabine Heinzel, zuständig für u.a. den öffentlichen Nahverkehr.
Ende September hatte die Ortsseniorenleitung Hamm-Bielefeld zu einem Informationstag „Mit Sicherheit in die 3. Lebensphase“ eingeladen. Aktive Kolleginnen und Kollegen ab dem 60. Lebensjahr waren aufgerufen, sich umfassend über Bedingungen und Möglichkeiten für einen Eintritt in den Renten- oder Ruhestand zu informieren.
Auch wenn die EVG Schwellenläufer einzeln unterwegs sind, halten sie stets das Motto der EVG hoch: Gemeinsam sind wir stark. Erich Reinhold (Weichenwerk Witten) lief am 15. September für Schulen und Waisenhäuser in Bangladesch den sogenannten Rollstuhlrun in Dortmund mit.
Unter dem Motto „Anforderungen an eine alternde Gesellschaft" führten 24 Seniorinnen und Senioren der Ortsseniorenleitung Hamm-Bielefeld ein Seminar in Bödefeld durch. Der Vorsitzende Klaus Dieckheuer referierte zu den Themen Altersdiskriminierung, Altersarmut (Rentenentwicklung) und über die Stellung der Seniorinnen und Senioren in der heutigen Gesellschaft.
Am 09. September trafen sich die Gewerkschaftsjubilare des Ortsverbandes Aachen-Düren im Restaurant des Bahnhofs Eschweiler Tal. Ortsverbandsvorsitzender Ewald Friedrich konnte fast 100 Jubilare zu der Veranstaltung begrüßen.
Stuttgarter Netze: wochenlang Zugausfälle und Verspätungen. Sachsen: Mitten im laufenden Verkehrsvertrag muss die Städtebahn wegen Insolvenz das Handtuch werfen. Und nun die S-Bahn Rhein-Ruhr: Der Besteller kassiert seine eigene Vergabeentscheidung sogar schon, bevor sie wirksam wird.