
Equal Pay Day in Leipzig
Der DGB-Nordsachsen organisierte zum Equal Pay Day einen „Frauen-Walk“ durch Leipzig. Zahlreiche Kolleg:innen diskutierten bei diesem Event über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Leipzig und dem Rest Deutschlands.
Der DGB-Nordsachsen organisierte zum Equal Pay Day einen „Frauen-Walk“ durch Leipzig. Zahlreiche Kolleg:innen diskutierten bei diesem Event über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Leipzig und dem Rest Deutschlands.
Dem Aufruf des DGB zur „stillen Mahnwache“ in Magdeburg sind am Freitagabend auch Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft gefolgt. Um 18 Uhr sind alle Teilnehmenden an dieser Mahnwache zu einem Ökumenischen Friedensgebet in den Magdeburger Dom eingezogen.
Der EVG Vorsitzende, Klaus-Dieter Hommel, begann seine Ausführungen mit den Worten: „Vor uns liegen in diesem Jahr große Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern wollen und das auch können. Die Betriebsratswahlen, die JAV-Wahlen und die Wahlen für die Schwerbehindertenvertretungen gehen wir selbstbewusst an.
Am heutigen Donnerstag führen die sachsen-anhaltinischen Wahlkreise Halle und Magdeburg gemeinsam ihre Wahlkreiskonferenzen in Dessau-Roßlau durch. Wir haben Dessau als Tagungsort gewählt, weil die „Bauhausstadt“ in der Mitte beider Wahlkreise liegt und es so keinen Streit geben kann, an welchem Ort der beiden Geschäftsstellen diese durchgeführt wird.
Das Sturmtief „YLENIA“ hatte die sachsen-anhaltinische Jugend nicht davon abgehalten, die bereits seit langem geplante Landesjugendkonferenz am Donnerstag abzuhalten. So musste diese in Präsenz geplante Konferenz lediglich in eine schwerpunktmäßig hybride abzuhaltende Zusammenkunft umorganisiert werden, da einige Delegierte und Gäste aufgrund der ausgefallenen Züge nicht anreisen konnten.
Zum 11. Februar, also 13 Tage vor den Wahlkreiskonferenzen des sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes (LVV), hatte ihr Vorsitzender, Kollege Dieter Posner, noch einmal alle Mitglieder des LVV zu einer digitalen Sitzung eingeladen. Diese Sitzung war notwendig, um das vergangene Geschäftsjahr „ordentlich abzuschließen“.
Schon wieder ein Wechsel in der EVG Geschäftsstelle Magdeburg? Ja - Kollege Julien Schneider ist seit dem 1. Februar unser neuer Magdeburger Geschäftsstellenleiter. Dieser Wechsel hat eine Vorgeschichte, die wir kurz aufzeigen möchten.
Der Thüringer EVG-Landesverbandsvorsitzende Mario Noack und die Geschäftsstellenleiterin der EVG-Geschäftsstelle Erfurt, Steffi Recknagel, konnten am Donnerstag zur Wahlkreiskonferenz des EVG-Landesverbandes 29 Delegierte, zahlreiche weitere Teilnehmer/innen und Gäste vom DGB und der Thüringer Politik begrüßen. Die Konferenz fand als Hybrid-Veranstaltung statt.
Vor einer Woche jährte sich die Zerstörung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg. Der Luftangriff auf Magdeburg vom 16. Januar 1945 war einer der verheerendsten Luftangriffe auf eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg.
Am Montag hat ein seit langem geplantes Treffen zwischen Vertretern der EVG-Geschäftsstelle Magdeburg und der Infrastruktur-Ministerin Dr. Lydia Hüskens stattgefunden. Hüskens ist gleichzeitig die zweite stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Sachsen-Anhalt.