EVG-Jugend Südost: Tarifdiskussion und Beach-Volleyball-Turnier
In der vergangenen Woche hat sich die EVG-Jugend aus dem gesamten Bereich Südost zu einem "Tarifgrillen" und anschließendem Beach-Volleyball-Turnier getroffen.
In der vergangenen Woche hat sich die EVG-Jugend aus dem gesamten Bereich Südost zu einem "Tarifgrillen" und anschließendem Beach-Volleyball-Turnier getroffen.
Dresden: Am Freitag, 15.7.2022 veranstaltete der Ortsverband Ostsachsen sein traditionelles Sommerfest.
Chemnitz: Am 9. Juni 2022 wurde Thomas Klinge im Rahmen der Betriebsversammlung der DB Fahrzeuginstandhaltung IZG Chemnitz als betreuender Gewerkschaftssekretär verabschiedet.
Es ist bereits seit 5 Jahren Tradition, dass der sachsen-anhaltinische Landesverband der Frauen alle Gewerkschafterinnen des Landes zu einem gemeinsamen Ausflug einlädt – so auch am vergangenen Samstag. Nach dem Treffen auf dem Vorplatz des Dessauer Hauptbahnhofes ging es dann gemeinsam, bei wunderschönem sommerlichen Wetter, mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn in den Wörlitzer Park, einen Landschaftsgarten in Wörlitz im Landkreis Wittenberg.
Unser EVG Slogan „Wir leben Gemeinschaft“ wurde am vergangenen Wochenende einmal ganz anders „mit Leben“ erfüllt. Der Ortsverband Naumburg/Weißenfels lud seine Mitglieder zum alljährlichen Familientag ins Museums Kloster Memleben ein.
Nach gut zwei Jahren pandemiebedingter Absage des traditionellen Sommerfestes des Ortsverbandes Halle war es nun endlich wieder soweit. Der Ortsverband Halle hatte seine Mitglieder für Dienstag zum diesjährigen Sommerfest auf den Sportplatz der SG Einheit Halle e.V. eingeladen.
Nach zweijähriger, durch Corona „verordnete Zwangspause“, war es endlich wieder soweit: Die Kolleginnen und Kollegen von DB Netz Halle konnten am Donnerstag zu ihrem traditionellen Sommerfest ins DB Museum Halle einladen. Pünktlich um 15:00 Uhr wurde das Sommerfest an diesem historischen Ort, der eine Außenstelle des Verkehrsmuseums Nürnberg in der Stadt Halle ist, eröffnet. Viele Eisenbahner*innen und Gäste sowie unsere Sozialpartner konnten begrüßt werden.
Dieses Mal ging es in den Harz, genauer gesagt - nach Goslar. Neun Frauen mit dem 9-Euro-Ticket - das musste einfach gut werden! Und es hatte sich gelohnt. Alle waren guter Stimmung und das Wetter war den „Powerfrauen“ auch wohl gesonnen.
Am vergangenen Mittwoch war es soweit: Broiler-Alarm bei der Erfurter Bahn. Die Aktion war ein Dankeschön an die Kolleg*innen, die einen hervorragenden Betriebsratswahlkampf geführt haben.
Anlässlich der in diesem Jahr ersten stattgefundenen Präsenssitzung des neu gewählte sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes wurden auch die Landesverbandsvorstandsmitglieder, die für die jetzige Wahlperiode nicht mehr für den LVV kandidierten, eingeladen.