
Warnstreik bei der HLB in Königstein
Die EVG hat ihre bei der HLB in Königstein beschäftigten Mitglieder am Mittwoch von 6 bis 12 Uhr zu einem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen.
Die EVG hat ihre bei der HLB in Königstein beschäftigten Mitglieder am Mittwoch von 6 bis 12 Uhr zu einem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen.
Alle guten Dinge sind 3: Seit 2019 wurde das EVG-Bundesmotorradtreffen geplant, aber die Pandemie hat das Treffen zweimal verhindert. Am Freitag vor Pfingsten ging es dann aber endlich los.
Die Ergebnisse der Betriebsratswahlen 2022 zeigen: Die Beschäftigten wollen keine Polemik – sie wollen sachliche, solide, erfolgreiche Arbeit im Sinne ihrer Interessen. In der Juni-imtakt fassen wir die wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Wahlen zusammen und analysieren sie.
Die EVG ist erschüttert über das fürchterliche Zugunglück in Bayern. Am Freitagmittag waren bei Garmisch-Partenkirchen mehrere Wagen eines Regionalzugs entgleist. Nach aktuellen Erkenntnissen sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, Dutzende Menschen wurden z.T. schwer verletzt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. „Das ist eine Frage des Respekts. Leider gibt es immer wieder Versuche, die Abbildung des Mindestlohns in den Entgelttabellen zu umgehen“, sagt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Das Thema Geld war auch in Oberhausen ein beherrschendes der Veranstaltung „Tarif vor Ort“. In der „Alten Zinkfabrik“ diskutierten zahlreiche interessierte Mitglieder der EVG mit Tarifvorstand Kristian Loroch sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tarifabteilung mögliche Inhalte und Abläufe der Tarifrunde 2023.
EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch hat Bundeskanzler Olaf Scholz für dessen Vorschlag kritisiert, mit Gewerkschaften und Arbeitgebern über ein abgestimmtes Vorgehen zur Eindämmung der Inflation sprechen zu wollen.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Beitragssätze für die soziale Pflegeversicherung geändert werden müssen.
Schon oft hat die Eisenbahner:innen-Familie Haltung gezeigt - und sie tut es auch jetzt: Wir verurteilen den Angriff auf die Ukraine und unterstützen die Hilfsaktionen für die betroffenen Menschen.