RAB: Verhandlungen unterbrochen
Die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2015 zwischen der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) und der gemeinsamen Tarifkommission von EVG und ver.di brachten kein Ergebnis.
Die Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2015 zwischen der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) und der gemeinsamen Tarifkommission von EVG und ver.di brachten kein Ergebnis.
Der ohne eine Streikminute am Verhandlungstisch erreichte Tarifabschluss der EVG war Grund genug, zum Bahnsteigfest mit Grillbratwürsten, Steaks, Kaffee und Kaltgetränken gebührend zu feiern. Eingeladen hatten der Ortsverband Mainfranken zusammen mit der EVG Geschäftsstelle Würzburg. Rechtzeitig zum Fest kamen auch noch die mit „EVG Würzburg“ bestickten Polo-Shirts, so dass alle Helfer/innen und Ansprechpartner/innen am einheitlichen Outfit gut zu erkennen waren.
Was ist für unsere Mitglieder wichtig, um gut in Deutschland leben zu können? Diese Frage wurde am Dienstag auf einem Workshop in Fulda diskutiert, zu dem die Bundesregierung eingeladen hatte. Ganz oben auf der Liste standen die Themen sichere und wohnortnahe Arbeitsplätze, eine gerechte Arbeitswelt mit guten Tarifverträgen, Streckenausschreibungen, die den eigenen Arbeitsplatz nicht in Frage stellen, akzeptable Arbeitsbedingungen, eine ausreichende Finanzierung der Infrastruktur und höhere Mindestlöhne.
Vom 15.06. bis 17.06.2015 fand im BSW-Tagungshotel “Villa Dürkopp“ ein Seminar der Europäischen Akademie für umweltorientierten Verkehr – Bildung und Beratung (EVA) statt. Schwerpunkte waren die Themen: Disziplinarrecht, Beamtenrecht und Bahnreform, Arbeitszeit, Urlaub und Nebentätigkeit, Versetzung in den Ruhestand und die Tarifpolitik beim BEV und der DB AG.
Am Mittwoch hat der jährliche Grilltag stattgefunden, zu dem auch der Fonds soziale Sicherung und die GUV geladen wurden. Der Tag wurde gemeinsam mit der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) durchgeführt.
Auf der Betriebsversammlung der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und der Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) kam klar zum Ausdruck: „Wir sind mehr wert als das, was der Arbeitgeber anbietet. Wir wollen mehr Geld und keinen Unterschied zwischen den Arbeitnehmern, unabhängig davon, ob sie vor oder nach dem 31. Dezember 2005 eingestellt wurden“.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Allianz pro Schiene als „einzigartig in Europa“ gewürdigt. „Ich hoffe, dass dieses Vorbild viele Nachahmer findet“, sagte Kirchner auf dem Festakt zum 15-jährigen Bestehen des Schienenbündnisses (ApS). Kirchner ist auch Vorsitzender der ApS. „Es ist einmalig, dass unterschiedliche Interessen zusammengebracht werden. Auch bei unterschiedlichen Auffassungen im Detail gelingt es uns immer wieder, gemeinsame Positionen zu finden.“
Die EVG konnte für ihre Mitglieder bei der Rurtalbahn Cargo GmbH (RTC) in der Einkommensrunde 2015 einen guten Tarifabschluss erreichen.
Eine lange und schwierige Tarifrunde bei der Deutschen Bahn AG konnte zum Abschluss gebracht werden. Natürlich profitieren auch die Azubis und Dual Studierenden, im Geltungsbereich der Funktionsgruppenspezifischen Tarifverträgen*, von den Ergebnissen der EVG. Insgesamt erhöhen sich die Ausbildungs- und Studienvergütungen um 5,1%. Ab dem 01.07.15 um 3,5% und ab 01.05.16 um weitere 1,6%.
Hier kann das aktuelle Betriebsrat–Info für das Managementteam der DB Zeitarbeit GmbH heruntergeladen werden.