Meldungen

BG Regio, VB Südbaden: Aktionstag „Gesundheit“

BG Regio, VB Südbaden: Aktionstag „Gesundheit“

Am Donnerstag fand in der Meldestelle Offenburg ein Aktionstag „Gesundheit" statt, den die BG in Zusammenarbeit mit dem Fonds soziale Sicherung und der IFK-Therapeutin Katja Lienert durchgeführt hat. Neben Beratung zu der gesamten großen Palette aller Fonds-Angebote, konnten sich knapp 15 Kolleginnen und Kollegen jeweils 20 Minuten kostenlos massieren lassen - mit Bezug auf „Physio für Dich. Tu Dir was Gutes!“

Betriebsgruppe Netz Düsseldorf begrüßt die 26 neuen Azubis ihrer Produktionsdurchführung

Betriebsgruppe Netz Düsseldorf begrüßt die 26 neuen Azubis ihrer Produktionsdurchführung

Bei einem kleinen Imbiss wurde die Arbeit der EVG im Betrieb vorgestellt. Die Resonanz war überwältigend. Alle Azubis wurden Mitglied der EVG. Nach dem ersten Kennenlernen fuhren wir mit einer historischen Straßenbahn durch Düsseldorf, um allen einmal ihren neuen Betrieb näher zu bringen. Bei guter Laune und positiver Stimmung wurden die ersten Kontakte unter den Azubis geknüpft.

„Runder Tisch“: Flüchtlingen eine Chance bieten

„Runder Tisch“: Flüchtlingen eine Chance bieten

Die EVG hat die Eisenbahnbranche zu einem „Runden Tisch“ zum Thema Flüchtlinge nach Frankfurt eingeladen. „Auch in unserem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, Flüchtlingen schnell und unbürokratisch zu helfen. Wir wollen hier einen Anstoß geben, damit denkbare Unterstützung sinnvoll und bestmöglich koordiniert werden kann“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.

DB Werk Eberswalde kann erhalten bleiben

DB Werk Eberswalde kann erhalten bleiben

„Für das Instandhaltungswerk in Eberswalde gibt es wieder eine realistische Chance. Das Werk kann erhalten bleiben, unser Kampf und der unermüdliche Einsatz der Kolleginnen und Kollegen haben sich gelohnt.“ Dieses Fazit zog der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel nach dem Spitzengespräch am Montagabend in Berlin. An dem Treffen nahmen unter anderem der Vorstandsvorsitzende der DB AG, Rüdiger Grube, die zuständigen Betriebsräte aus dem Werk Eberswalde sowie, auf Betreiben der EVG, auch der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke teil.

EVG befürchtet Einschnitte im Nahverkehr auf der Schiene nach Einigung bei Regionalisierungsmitteln

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die Einigung zwischen Bund und Ländern im Streit um die Höhe künftiger Regionalisierungsmittel. "Damit ist erst einmal Planungssicherheit gewährleistet, die für anstehende Auftragsvergaben im Nahverkehr wichtig ist", machte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner deutlich. Die EVG hatte die Forderung der Länder nach einer deutlichen Erhöhung der Mittel unterstützt und durch politische Aktionen begleitet.

Regionalisierungsmittel: EVG befürchtet Einschnitte im Nahverkehr

Regionalisierungsmittel: EVG befürchtet Einschnitte im Nahverkehr

Die EVG begrüßt die Einigung zwischen Bund und Ländern im Streit um die Höhe künftiger Regionalisierungsmittel. „Damit ist erst einmal Planungssicherheit gewährleistet, die für anstehende Auftragsvergaben im Nahverkehr wichtig ist", sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Unsere Gewerkschaft hatte die Forderung der Länder nach einer deutlichen Erhöhung der Mittel unterstützt und durch politische Aktionen begleitet.

SPA: Altersarmut verhindern!

SPA: Altersarmut verhindern!

Der Sozialpolitische Ausschuss (SPA) der EVG fordert Maßnahmen für eine gerecht finanzierte Altersvorsorge. Das höchste sozialpolitische Gremium unserer Gewerkschaft verabschiedete ein entsprechendes Papier. Es wird jetzt dem Bundesvorstand der EVG zur Beschlussfassung vorgelegt. In einer zweiten Beschlussempfehlung setzt sich der SPA für bezahlbares Wohnen ein.

EVG-Betriebsgruppe Station&Service NRW: Vorsitzender der EVG zu Besuch

EVG-Betriebsgruppe Station&Service NRW: Vorsitzender der EVG zu Besuch

Der Vorsitzende der EVG, Kollege Alexander Kirchner besuchte am Freitag die Kolleginnen und Kollegen des Betriebsgruppenvorstandes beim Regionalbereich West in den Räumen im Bahnhofsmanagement Essen. Einen breiten Raum der rund 2-stündigen Diskussion unter der Leitung des zuständigen Gewerkschaftssekretärs Ludger Ingendahl nahm die Situation in der neuen 3-S-Zentrale ein, wo aus Sicht der dort Beschäftigten dringend, nicht nur im personellen Bereich, nachgesteuert werden muss.

Bündnis für bezahlbares Wohnen zusammengekommen

Bündnis für bezahlbares Wohnen zusammengekommen

Das Bündnis zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner ist am Donnerstag zusammengekommen. Auf der Tagung wurden bereits erste Ergebnisse präsentiert. Es war das zweite Treffen des Bündnisses nach der Kick-Off- Veranstaltung Ende Mai dieses Jahres. Bei dem Treffen im Mai wurden Aufträge zu den Teilprojekten bezahlbares Wohnen, temporärer Wohnraum und Eigentumsbildung vergeben.

Digitalisierung: Morgen- oder Abendrot?

Digitalisierung: Morgen- oder Abendrot?

Der Prozess der Digitalisierung der Arbeitswelt ist nicht zu stoppen - er kann und muss aber im Interesse der Beschäftigten gestaltet werden. Damit befasste sich eine gemeinsame Konferenz der EVG-Fach- und Berufsgruppen aus dem Bereich Infrastruktur. Fazit: „Es kommt wesentlich auf uns an, in welche Richtung es geht“, so Dirk Möller vom Konzernbetriebsrat der DB AG. „Wir entscheiden am Ende, ob wir gerade das Morgenrot oder das Abendrot erleben.“