GBR-Info DB Sicherheit: Personalabbau? Nein, danke
Hier kann das aktuelle Info des Gesamtbetriebsrats der DB Sicherheit heruntergeladen werden. Der GBR setzt sich darin mit der Personalplanung für das kommende Jahr auseinander.
Hier kann das aktuelle Info des Gesamtbetriebsrats der DB Sicherheit heruntergeladen werden. Der GBR setzt sich darin mit der Personalplanung für das kommende Jahr auseinander.
Endlich liegt die finalisierte Entwurfsfassung der „Besonderen Erschwerniszulagenverordnung Bahn“ (BesEZulV-Bahn) vor. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat darin die Zusagen umgesetzt, die es gegenüber der EVG bisher mündlich gegeben hat.
Die EVG fordert den Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn auf, der Güterverkehrssparte der DB AG einen "eindeutigen verkehrspolitischen Auftrag" zu geben. "Wir befürchten ansonsten eine weitere massive Verlagerung von Gütern auf die Straße", sagte Martin Burkert, EVG-Vorstand und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei DB SchenkerRail.
Die EVG fordert den Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn auf, der Güterverkehrssparte der DB AG einen "eindeutigen verkehrspolitischen Auftrag" zu geben. "Wir befürchten ansonsten eine weitere massive Verlagerung von Gütern auf die Straße", sagte Martin Burkert, EVG-Vorstand und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei DB SchenkerRail.
EVG-Vorstand Martin Burkert hat den Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn aufgefordert, der Güterverkehrssparte der DB AG einen "eindeutigen verkehrspolitischen Auftrag" zu geben. "Wir als EVG befürchten ansonsten eine weitere massive Verlagerung von Gütern auf die Straße", machte Martin Burkert im Vorfeld der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung von DB SchenkerRail deutlich.
Der kleine Gewerkschaftstag der EVG hat das Arbeitsprogramm unserer Gewerkschaft für 2016 verabschiedet. Es legt die Schwerpunkte unserer Gewerkschaft für das kommende Jahr fest. Als beispielhaft wurden mit den Delegierten des Gewerkschaftstages drei Schwerpunkt-themen diskutiert: die Personalratswahlen, die JAV-Wahlen und die Tarifpolitik. „Wir sind die beamtenpolitische Kraft im Bahnbereich“, so Martin Burkert mit Blick auf die Personalratswahlen im Mai 2016.
Das „verbesserte“ Angebot des Arbeitgebers in der zweiten Verhandlungsrunde:
Der kleine Gewerkschaftstag der EVG ist beendet. „Mit den Themen, die wir hier diskutiert haben, sind wir nah an den Menschen. Und die Diskussionen hier zeigen: Diese Organisation hat Lust, sich dieser Themen anzunehmen“, so der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in seinem Schlusswort.
EVG fordert eine "ehrliche Beteiligung vor allem von LKW und Fernbussen an den von ihnen verursachten Kosten" - Kleiner Gewerkschaftstag in Fulda beendet
Unter dem Motto „Mitbestimmen. Mitgestalten. Mit uns“ wird die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft noch stärker für die Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen in den Betrieben arbeiten. „Die EVG macht hervorragende Tarifpolitik. Aber um das Gesamtpaket unserer Gewerkschaft wird erst rund durch die Arbeit vor Ort“, so der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel. Er stellte die Kampagne auf dem Kleinen Gewerkschaftstag vor.