Meldungen

Maikundgebung in Thüringen

Maikundgebung in Thüringen

Die Maikundgebungen des DGB in Thüringen standen ganz im Zeichen der Solidarität. Gerade in der aktuellen Situation muss dieser Begriff wieder und noch stärker in die Diskussion gebracht, muss gelebt werden! Weil unsere Gesellschaft und die ganze Erde sie braucht! Solidarität zwischen Generationen und Kulturen, Solidarität zwischen Einheimischen und Flüchtlingen.

Kirchner fordert: Die Rente muss zum Leben reichen - Maikundgebung in München

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat in seiner Rede zum 1. Mai „mehr Zeit für Solidarität“ eingefordert. „Solidarität heißt“, so Kirchner, „die Menschen nicht gegeneinander auszuspielen. Weder alt gegen jung, noch Mann gegen Frau, weder Gesunde gegen Kranke oder Behinderte, weder Deutsche gegen Flüchtlinge oder Emigranten. „Wir leben Gemeinschaft und nur gemeinsam sind wir stark“, machte der EVG-Vorsitzende deutlich. Das sei das erfolgreiche Grundverständnis der DGB-Gewerkschaften.

Personenbeförderungsgesetz: EVG fordert stärkere Kontrollen und Sozialmaut im Busbereich / Ziele wurden nicht erreicht

„Die Ziele, die mit der 2012 erfolgten Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes erreicht werden sollten, wurden allesamt verfehlt“. Dieses harte Urteil fällt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner. „Ich bin sehr froh, dass wir seinerzeit eine Evaluierungsklausel mit ins Gesetz aufnehmen konnten; im Rahmen der jetzt anstehenden Überprüfung bestätigt sich unter anderem, dass durch die unregulierte Öffnung des Marktes Lohn- und Sozialdumping im Öffentlichen Personenverkehr zugenommen haben“, so Kirchner. „Davor haben wir immer gewarnt; und da sich unsere Mahnungen nun bestätigen, muss der Gesetzgeber umgehend handeln“, forderte der EVG-Vorsitzende. Die zunehmende prekäre Beschäftigung stellt auch eine Bedrohung bislang gesicherter Arbeitsplätze dar, das werde die EVG nicht zulassen.

Stärkere Kontrollen und Sozialmaut im Busbereich gefordert

Stärkere Kontrollen und Sozialmaut im Busbereich gefordert

„Die Ziele, die mit der 2012 erfolgten Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes erreicht werden sollten, wurden allesamt verfehlt“. Dieses harte Urteil fällt der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Ich bin sehr froh, dass wir seinerzeit eine Evaluierungsklausel mit ins Gesetz aufnehmen konnten; im Rahmen der jetzt anstehenden Überprüfung bestätigt sich unter anderem, dass durch die unregulierte Öffnung des Marktes Lohn- und Sozialdumping im Öffentlichen Personenverkehr zugenommen haben“, so Kirchner.

Verbesserungen beim Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte geplant

Das Bundesinnenministerium (BMI) plant eine Neufassung der Sonderurlaubsverordnung (SUrlV). U.a. sollen Änderungen vorgenommen werden, die zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und auch Pflege beitragen. Ebenfalls soll die Möglichkeit, Sonderurlaub für Aus- und Fortbildung zu erhalten, verbessert werden. Nachfolgend die wichtigsten geplanten Änderungen:

"Echte Teilhabe statt Placebos"

"Echte Teilhabe statt Placebos"

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) unterstützt die Forderungen nach besserer Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Am Mittwoch demonstrierten rund 2.000 Menschen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin für echte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Auch die EVG hatte dazu aufgerufen.

Weiterer Aktionstag "Physio für Dich" in Landshut

Weiterer Aktionstag "Physio für Dich" in Landshut

Die Kolleginnen des Abo Center in Landshut haben sich ihren Aktionstag zusammen mit dem Fonds soziale Sicherung und dem EVG Ortsverband Landshut selbst organisiert. Alle waren begeistert vom Physiotherapeuten und dessen Behandlung, von der Atmosphäre, den Werbeartikeln und natürlich von der Bewirtung.