Personal: Wir brauchen mehr Lokführer!
Die EVG fordert ganz klar: Die großen Eisenbahnbetreiber müssen mehr Lokführer ausbilden und dauerhaft einstellen! Sonst kann der Betrieb bald nicht mehr aufrechterhalten werden.
Die EVG fordert ganz klar: Die großen Eisenbahnbetreiber müssen mehr Lokführer ausbilden und dauerhaft einstellen! Sonst kann der Betrieb bald nicht mehr aufrechterhalten werden.
Die EVG reagiert mit Trauer und Bestürzung auf das Zugunglück am Dienstag in Luxemburg. Bei der Kollision ist ein Lokführer ums Leben gekommen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen und den Verletzten.
Beim Thema Vergabe wurde ein wichtiger Etappensieg errungen. Eine am Freitag verabschiedete Bundesratsinitiative soll künftig Lohn- und Sozialdumping im ÖPNV eindämmen - auch bei der Ausschreibung von Buslinien. Damit wurde eine wesentliche Forderung der EVG aufgenommen.
Am Mittwoch hat im Volkshaus Sömmerda die Wahlkreiskonferenz der Erfurter EVG stattgefunden.
DGB, EVG und weitere Verbände fordern die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts. Ein Entwurf des BMAS liegt vor. Nun muss die Bundesregierung den Koalitionsvertrag umsetzen und den Entwurf beschließen.
Nach dem entschiedenen Nein der EVG-Betriebsräte zu dem vom Arbeitgeber vorgelegten Interessenausgleich bei DB Cargo gibt es nun doch eine Vereinbarung, die für beide Seiten akzeptabel ist.
Nach dem entschiedenen Nein der EVG-Betriebsräte zu dem vom Arbeitgeber vorgelegten Interessenausgleich bei DB Cargo gibt es nun doch eine Vereinbarung, die für beide Seiten akzeptabel ist.
Im Februar 2017 steigen die Entgelte für die Tarifkräfte des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) um 2,35 Prozent. Damit wird der zweite Schritt des Tarifabschlusses umgesetzt, den die EVG im vergangenen Jahr erreicht hat.
Im Juli 2015 wurde das Weichenwerk Witten von einem verheerenden Brand heimgesucht. Teile des Werkes vielen den Flammen zum Opfer. Nach dem Neuaufbau läuft zwar die Produktion wieder, aber die Arbeitsbedingungen sind noch nicht überall auf dem damaligen Stand.
Am vergangenen Donnerstag hat in Neumünster die zweite Sozialpolitische Arbeitstagung Hamburg/Schleswig Holstein stattgefunden.