3. Sitzung des Landesverbandsvorstandes NRW
EVG-Landesverbandsvorsitzender Hermann-Josef Müller konnte auf der 3. Sitzung als besonderen Gast die designierte Vorsitzende des DGB-Bezirks NRW, Anja Weber, begrüßen.
EVG-Landesverbandsvorsitzender Hermann-Josef Müller konnte auf der 3. Sitzung als besonderen Gast die designierte Vorsitzende des DGB-Bezirks NRW, Anja Weber, begrüßen.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV plus werden inhaltlich immer konkreter. In der Verhandlungsrunde am Dienstag verständigten sich die Verhandlungsdelegation der EVG und die Arbeitgeberseite auf fünf Punkte, die den weiteren Verhandlungen eine Struktur geben sollen.
Die Verhandlungen zum Branchentarifvertrag SPNV plus werden inhaltlich immer konkreter. In der Verhandlungsrunde am Dienstag verständigten sich die Verhandlungsdelegation der EVG und die Arbeitgeberseite auf fünf Punkte, die den weiteren Verhandlungen eine Struktur geben sollen.
Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel hat die Absicht der Deutschen Bahn kritisiert, Leistungen im Bereich von DB Sicherheit zu reduzieren. "Angesichts der Vielzahl an Übergriffen überrascht uns dieser Rückzug", machte Hommel deutlich.
Die zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst ist zu ihrer Klausurtagung vom 11.-14.09.17 im niederbayerischen Ortenburg zusammengenkommen.
Der Vorsitzende der EVG Berlin ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl am nächsten Sonntag auf.
Der Ortsverband Regensburg/Schwandorf hat seine langjährigen Mitglieder geehrt. Bis zu 70 Jahre sind einige der Jubilare bereits Mitglied in der EVG.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzt ihre Verhandlungen zum Branchentarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) am Dienstag, den 19. September 2017 in Berlin fort. „Bei den zurückliegenden Verhandlungen haben wir eine Achterbahnfahrt der Arbeitgeberseite erleben müssen; es muss jetzt Schluss damit sein, dass Punkte, über die wir bereits Konsens erzielt haben, wieder in Frage gestellt werden. Wir brauchen konkrete, vor allem aber verbindliche Vereinbarungen, die von allen Unternehmen mitgetragen werden, mit denen wir verhandeln“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Künftig kannst Du wählen, wie Du Dein Entgelt bei DB KT / DB Services TDL ausgezahlt bekommen möchtest. So, wie es zu Deiner persönlichen Situation passt.
Vor dem Hintergrund, dass die Entgelttabellen seit Februar 2017 gekündigt und die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, verständigten sich EVG und die Geschäftsführung der UBB übergangsweise auf eine Einmalzahlung.