Weltkindertag 2021 – „Kinderrechte jetzt!“
Am 20. September ist Weltkindertag. Mit diesem Aktionstag soll auf Bedürfnisse und Rechte von Kindern hingewiesen werden. Das Motto dieses Jahr zu Pandemiezeiten lautet „Kinderrechte jetzt!“.
Am 20. September ist Weltkindertag. Mit diesem Aktionstag soll auf Bedürfnisse und Rechte von Kindern hingewiesen werden. Das Motto dieses Jahr zu Pandemiezeiten lautet „Kinderrechte jetzt!“.
Am 15.09.21 führte die Ortsjugendleitung Leipzig ihre Begrüßungsveranstaltung am Museumsgleis des Leipziger Hauptbahnhofes durch.
Wir befassen uns seit Monaten intensiv mit den Themen der Bundestagswahl. Wir haben Anforderungen an die Parteien definiert, haben Politiker*innen aller demokratischen Parteien eingeladen, haben die Wahlprogramme einem ausführlichen Check unterzogen und nicht zuletzt auf unserer Konferenz zur Zukunft des Verkehrs in Europa mit ihnen diskutiert.
Wettbewerb und Marktanteile. Integrierter oder gespaltener Konzern. Beschäftigungssicherung, Klimaschutz und Finanzen: Diese und andere Themen wurden auf Initiative der EVG diskutiert. Eingeladen dazu waren Vertreter*innen europäischer Schwestergewerkschaften der EVG und aus der Verkehrspolitik.
Die Verkehrswende ist dringender denn je. Und das heißt: mehr Verkehr muss auf die Schiene verlagert werden. Nur so kann der Klimawandel bekämpft werden. Das jüngste Projekt des Bundesverkehrsministeriums geht allerdings in die entgegengesetzte Richtung.
Anfang September ist Harald Schmid als Geschäftsstellenleiter der EVG in Würzburg verabschiedet worden. Rund zwei Wochen später hat sich als Kandidat für die Örtliche Seniorenleitung vom Ortsverband Mainfranken nominieren lassen.
Die Tarifrunde bei der neg wurde am 13. September fortgesetzt.
Die EVG nimmt zur Kenntnis, dass sich die Deutsche Bahn mit der GDL auf einen Tarifabschluss geeinigt hat.
Noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl, die womöglich so spannend wird wie noch nie – auch und gerade für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner. Denn plötzlich ist eine Diskussion wieder da, die wir nicht vermisst haben: die um die Trennung von Netz und Betrieb.
Der Hauptbahnhof der zweitgrößten Stadt in Brandenburg gewinnt den Titel „Bahnhof des Jahres 2021“. In Cottbus ist etwas Bemerkenswertes entstanden – so die Jury der Allianz pro Schiene in ihrer Begründung.