
Die künftigen Entgelttabellen sind online!
Der Tarifabschluss 2023 wird Zug um Zug umgesetzt. Am 1. Dezember steigen die Entgelte. Was ihr dann bekommen werdet, könnt ihr bereits jetzt auf unserer Homepage nachlesen.
Der Tarifabschluss 2023 wird Zug um Zug umgesetzt. Am 1. Dezember steigen die Entgelte. Was ihr dann bekommen werdet, könnt ihr bereits jetzt auf unserer Homepage nachlesen.
Am 15.09.23 ehrte die EVG OV Passau/Plattling ihre Jubilare für 65, 60, 50 und 25 Jahre. Der Ov-Vorsitzende Frank Rudi u. der Seniorenratsvorsitzende Peter Boot eröffneten die Jubilarfeier und begrüßten die Jubilare, Gäste und Ehrengäste.
Unter dem Zeichen der Interkulturellen Woche hatten der SG-Vorstand des OV Halberstadt und der DGB Kreis Halberstadt gemeinsam zum Thema – „Aktuelle Situation von Geflüchteten in Deutschland“ – eingeladen.
In der ersten Digitalen Sprechstunde der Kölner Seniorenleitung gab es schon eine erste echte Herausforderung für einen betroffenen Kollegen, aber auch für die Berater vor Ort. Die Installation einer Firewall und eines Virenprogramms war erforderlich.
Zur traditionellen BFW - Seminarreihe Senioren in der EVG begrüßte der Vorsitzende der NRW Landessenioren, Wolfgang Aßheuer, die Teilnehmer in Boppard. Er hatte dafür auch hochkarätige Referenten geladen.
Victoria Ebnet ist neue Bundesjugendleiterin und Ercan Yüksel neu in der Geschäftsführenden Bundesjugendleitung. Gemeinsam mit Lukas Küfner und Jannik Hemkentokrax stehen sie nun an der Spitze der EVG-Jugend.
Am 28. September, dem „Safe Abortion Day“, wird seit 1990 weltweit an das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch erinnert. Die Beschlusslage der EVG hierzu ist eindeutig: Der immer noch bestehende § 218 muss aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden!
Im Rahmen einer auswärtigen Sitzung trafen sich die Mitglieder der EVG Fraktion des BesPR Nord in der BEV Außenstelle Berlin zu einem Wahlvorbereitungsworkshop.
Seit Jahren wird über die Vergütungsregeln für Vorstände der Deutschen Bahn gestritten. Jetzt liegt ein neues Konzept auf dem Tisch, das jedoch nicht ausreichend ist. Die EVG-Vertreter:innen im DB Aufsichtsrat haben dem Vorschlag nicht zugestimmt.
Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 sieht vor, den Kinder- und Jugendplan (KJP) um insgesamt 44,6 Millionen Euro zu kürzen. Mit diesem Plan werden z.B. kulturelle und politische Bildung gefördert. Aber auch Sportvereine, Jugendzentren oder Seminare für Kinder und Jugendliche werden aus diesem Fördertopf bezuschusst.