Keolis Deutschland GmbH & Co KG - Einkommensrunde 2019 - Verhandlungen unterbrochen!
Die Keolis Deutschland GmbH & Co KG hat das zuletzt vorgetragene Angebot vom 11. März 2019 modifiziert, jedoch war dies weiterhin unzureichend.
Die Keolis Deutschland GmbH & Co KG hat das zuletzt vorgetragene Angebot vom 11. März 2019 modifiziert, jedoch war dies weiterhin unzureichend.
Die EVG hat in einem Spitzengespräch erneut deutlich gemacht, dass sie in der Tarifauseinandersetzung mit Keolis/eurobahn eine Einigung am Verhandlungstisch erreichen will. „Die Geschäftsleitung hat allerdings keine Bereitschaft gezeigt, sich auf uns zu zubewegen, so dass wir nun in unseren Gremien die weiteren Schritte beraten werden“, machte EVG-Verhandlungsführer Pierre Reyer deutlich.
Die EVG wird ihren Arbeitskampf bei Keolis/eurobahn so lange fortsetzen, bis ein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt. Darauf hat die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, hingewiesen. „Die Geschäftsführung der eurobahn lässt ihre Fahrgäste bei Schmuddelwetter lieber in der Kälte stehen, statt sich mit uns zu einigen. Das ist völlig unverständlich“, erklärte sie nach den ersten erfolgreichen Streiktagen.
Zehnter Streiktag bei Keolis / eurobahn: auch am Mittwoch sind Kolleginnen und Kollegen in der Werkstatt in Hamm und im Fahrdienst im Ausstand. Und auch die Solidaritätsbekundungen aus der EVG gehen unvermindert weiter.
Der Tarifabschluss der EVG mit Keolis/eurobahn steht. Rund 97 Prozent unserer Mitglieder, die an der Urabstimmung teilgenommen haben, haben Ja zum vorliegenden Verhandlungsergebnis gesagt. Diese überwältigende Zustimmung erkennt die herausragenden Leistungen all derer an, die sich in einem harten und letztlich erfolgreichen Arbeitskampf für die Ziele der EVG und ihrer Mitglieder eingesetzt haben“. Das hat der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal deutlich gemacht.
Der Europäischer Betriebsrat (EBR) der SNCF hat seine Solidarität mit den Warnstreikenden bei der Keolis bekundet. In einem Schreiben betonte der Vorsitzende David Gobé, dass weltweit mehr als 250.000 Mitarbeiter/-innen der Gruppe den Streikenden in Deutschland zur Seite stehen.
Das hat gesessen! Der 48-stündige Warnstreik bei Keolis/eurobahn ist abgeschlossen. Jetzt ist der Arbeitgeber an der Reihe. Wir sind gespannt auf seine Reaktion - auch nachdem rund 30 Kolleg*innen der EVG-Betriebsgruppe Keolis/eurobahn mit ihrer Kundgebung vor der Konzernzentrale in Paris ein Gespräch mit der Konzernleitung erzwungen haben. Wir sagen: Danke für eure Beteiligung am Warnstreik und Danke für euren besonderen Einsatz in Paris.
Die Streikfront steht - auch am Sonntag. Die Kolleginnen und Kollegen von Keolis / eurobahn haben auch am Wochenende ihren Arbeitskampf fortgesetzt.
Es bleibt dabei: „Solange es kein verhandlungsfähiges Angebot gibt, werden wir die Streiks fortsetzen“, so die EVG-Mitglieder bei der Keolis/eurobahn. Bis zum Freitag liegt kein Angebot des Arbeitgebers vor. Die Beschäftigten fordern einen EVG-Tarifvertrag, der für alle Mitarbeiter*innen gleichermaßen gilt und einheitliche Einkommenssteigerungen für alle Beschäftigtengruppen bringt.
Feuriges Zeichen im Arbeitskampf bei Keolis / eurobahn. Mit einer Aktion vor der Werkstatt Hamm-Heessen haben die streikenden EVG-Kolleg*innen noch einmal klar aufgezeigt, wofür sie kämpfen.