DB Vertrieb: CashCenter muss bleiben!
Seit Jahren jammert DB Vertrieb über vermeintliche Wettbewerbsnachteile. Und wie immer, wenn es eng wird, fallen dem Arbeitgeber genau zwei Optionen ein: Verkauf oder Schließung. So jetzt beim CashCenter.
Seit Jahren jammert DB Vertrieb über vermeintliche Wettbewerbsnachteile. Und wie immer, wenn es eng wird, fallen dem Arbeitgeber genau zwei Optionen ein: Verkauf oder Schließung. So jetzt beim CashCenter.
Die zentrale Fachgruppe (zFG) Lokfahrdienst der EVG will vor Ort für das Thema Sicherheit sensibilisieren. Geplant sind Aktionen an mehreren großen deutschen Rangierbahnhöfen. Hintergrund sind die Eisenbahnunfälle in der jüngsten Vergangenheit.
Mit Beginn des Internet-Zeitalters ploppen immer neue Businessmodelle auf. Viele sind seit Jahren erfolgreich. Parallel drohen Gesetze und Normen aufzuweichen, wenn zum Beispiel Online-Plattformen Dienstleistungen anbieten und Arbeitgeberpflichten umgehen. Mit dem Weichenstellungsprozess 2030 sorgt die EVG dafür, dass genau das nicht passiert.
Die Gewerkschaften im Norden machen mobil gegen die Verschlechterung des Landestariftreuegesetzes in Schleswig-Holstein. Am Donnerstag hatten der DGB Nord, EVG, ver.di und IG-Metall zu einer großen Kundgebung vor dem Landtag in Kiel aufgerufen. Und: Der Protest zeigt offenbar Wirkung.
Das „Zukunftsbündnis Schiene“ soll künftig den Schienenverkehr in Deutschland stärken. Dazu haben sich Vertreter der acht Branchenverbände und das Bundesverkehrsministerium zusammengetan.
Die EVG und der DGB haben ihre Forderungen nach besseren Bedingungen für Fernfahrer bekräftigt. Hintergrund: Am Montag befasst sich der Verkehrsausschuss des EU-Parlamentes mit diesem Thema. Das Ergebnis wird richtungsweisend für den Straßenverkehr in ganz Europa sein.
Immer weiter zunehmende Belastungen durch Digitalisierung und zunehmende zugbegleiterlosen Betrieb: Das war das Top-Thema der Jahresklausur der Lokführervertreter aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Die Bahngewerkschaften der staatlichen SNCF haben am Donnerstag im gesamten Land gegen die Pläne der Regierung in Paris demonstriert. Unter den mehreren tausend Protestteilnehmern in Paris waren auch Kolleginnen und Kollegen der EVG.
Günter Blumthaler ist neuer Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in unserer österreichischen Schwestergewerkschaft vida. Die EVG gratuliert und wünscht unserem Kollegen alles Gute. „Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit gegen Lohn- und Sozialdumping sowie für einen sicheren Schienenverkehr“, schreibt der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in seinem Glückwunsch-Schreiben, „ohne zusätzliche Belastungen für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in betriebsrelevanten Bereichen.“
Am Freitag hat die Reihe der EVG-Wahlkreiskonferenzen begonnen. Rund 300 Kolleginnen und Kollegen sind an diesem Tag im Münchner Hofbräukeller zusammengekommen.