ETF-Kongress 2017: Frank Moreels neuer Präsident - "Trends" thematischer Schwerpunkt
Der Belgier Frank Moreels ist neuer Präsident der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF. Er wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit in das Amt gewählt.
Der Belgier Frank Moreels ist neuer Präsident der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF. Er wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit in das Amt gewählt.
Lokführer ist der Beruf mit dem größten Nachwuchsmangel. Das geht aus einer Liste der Bundesagentur für Arbeit hervor.
Welche Rolle wird die Deutsche Bahn im Personenverkehrsmarkt der Zukunft spielen? In Deutschland, in Europa?
Die EVG hat ihre Kritik an den so genannten Lang-Lkw bekräftigt. Hintergrund ist die geplante Änderung einer Verordnung, die den Test-Betrieb auf weitere Strecken und Bundesländer ausweiten soll.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat vor dem Hintergrund der Überlegungen, Nahverkehr künftig kostenlos anzubieten, die EVG-Forderung nach mehr Investitionen in die Infrastruktur noch einmal bekräftigt.
Union und SPD wollen bis 2025 70 Prozent des deutschen Schienennetzes elektrifizieren. So steht es im Koalitionsvertrag, über den die SPD-Mitglieder derzeit noch abstimmen. Das Ziel ist realistisch zu erreichen, so die Allianz pro Schiene (ApS). Sie hat auch einen klaren Plan dafür vorgelegt.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, übte am Dienstag angesichts der Meldungen, Deutschland könne seine Klimaschutzziele nicht im vorgegebenen Zeitraum erreichen, scharfe Kritik an der Politik.
Günter Blumthaler ist neuer Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in unserer österreichischen Schwestergewerkschaft vida. Die EVG gratuliert und wünscht unserem Kollegen alles Gute. „Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit gegen Lohn- und Sozialdumping sowie für einen sicheren Schienenverkehr“, schreibt der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in seinem Glückwunsch-Schreiben, „ohne zusätzliche Belastungen für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in betriebsrelevanten Bereichen.“
Mit Flixtrain hat sich ein neuer Fernverkehrsanbieter auf der Schiene angesagt. Die neue Schienen-Tochter des bisherigen Busverkehrsanbieters Flixbus will noch im März starten.
Bei einem Betreiberwechsel für das Stuttgarter Netz in 2019 befürchtet die EVG den Personal-GAU. Schuld daran ist die Landesregierung in Stuttgart. Seit Jahren mauert sie bei klaren Regelungen für einen verbindlichen Personalübergang.