Terminhinweis: Seniorentreffen der SG Freiburg-Hochschwarzwald
Die Senioren der OV Freiburg treffen sich am 06.10.2022 um 14.30 Uhr im Casino Milz, Freiburg.
Die Senioren der OV Freiburg treffen sich am 06.10.2022 um 14.30 Uhr im Casino Milz, Freiburg.
Endlich kommt wieder „Leben in die Bude“. So hat der Seniorenkreis St. Wendel/Neunkirchen am 30. Mai ihr traditionelles Sommerfest in Oberlinxweiler gefeiert.
Die Senioren der SG Freiburg/Hochschwarzwald treffen sich am 01.09.2022 um 14.30 Uhr im Casino Freiburg.
Der Vorsitzende der Ortsseniorenleitung Freiburg, Günter Sattler, gegrüßte die Anwesenden und stellte die Themen des diesjährigen Seniorentages vor. Was enthält unser Mitgliedsbeitrag? Welche zusätzlichen Versicherungsleistungen sind enthalten? Unter anderem um diese Fragen ging es auf dem EVG-Seniorentag in Freiburg.
Mit den abgeschlossenen Organwahlen sind insgesamt 27 neue Kolleginnen und Kollegen in das höchste seniorenpolitische Gremium der EVG eingezogen. Die Verabschiedung der dafür ausscheidenden Mitglieder fiel im Frühjahr noch der Corona-Pandemie zum Opfer – sie wurde jetzt während der Sitzung der Bundesseniorenleitung nachgeholt.
Wir wollen euch auf die nachfolgenden Termine der Ortsseniorenleitung Offenburg aufmerksam machen.
Am vergangenen Donnerstag besuchte die Ortsseniorenleitung Lutherstadt Wittenberg den Bundestagsabgeordneten Martin Kröber in Berlin. Dabei lernten die Teilnehmenden den Bundestag kennen und diskutierten im Gespräch mit Martin viele aktuelle politische Themen.
Nach langer Corona Pause endlich wieder unterwegs: vergangene Woche sind die Senior:innen der EVG Mainz nach Worms gefahren. Bei schönem Wetter war das erste Ziel das Brauhaus 12 Apostel zum Mittagessen.
Vom 17. Mai bis zum 19. Mai haben Senior*innen des Ortsverbandes Magdeburg Gewerkschafter*innen des EVG-Ortsverbandes Bremen besucht. Nach zweijähriger „Pandemiepause“ wurde es endlich einmal wieder Zeit, sich in Bremen zu einem aktuellen Erfahrungsaustausch zu treffen.
Die EVG setzt sich weiter für Nachbesserungen beim Entlastungspaket der Bundesregierung ein. Vor der Bundesrats-Entscheidung am Freitag haben wir alle Ministerpräsident:innen der Bundesländer angeschrieben und sie aufgefordert, sich für eine faire Entlastung ALLER Bürger:innen einzusetzen - und das heißt auch: der Senior:innen und der Studierenden.