Steuerliche Anerkennung von Gewerkschaftsbeiträgen auch für Seniorinnen und Senioren
Auch bei Rentner*innen und Ruhestandsbeamt*innen können die EVG-Gewerkschaftsbeiträge steuerrechtlich als Werbungskosten berücksichtigt werden.
Auch bei Rentner*innen und Ruhestandsbeamt*innen können die EVG-Gewerkschaftsbeiträge steuerrechtlich als Werbungskosten berücksichtigt werden.
Die Senior:innen im DGB fordern eine Energiekostenpauschale auch für Menschen im Ruhestand. Die Bundesregierung will im sog. Entlastungspaket einmalig 300 Euro an Beschäftigte auszahlen. Rentner:innen und Pensionär:innen sind bisher davon ausgenommen. Doch sie sind genauso, wenn nicht noch stärker, von den steigenden Energiekosten betroffen.
Typisch EVG: Die Personengruppen ziehen gemeinsam an einem Strang. Senior:innen und Jugend haben gemeinsam den Antrag eingebacht, der Bundesvorstand hat ihn einstimmig verabschiedet: Der BuVo fordert die Koalitionsparteien und den Bundesminister für Arbeit auf, auch die Renten- bzw. Pensionsbeziehenden und die Studierenden von den hohen Energiekosten zu entlasten.
Mit den abgeschlossenen Organwahlen sind insgesamt 27 neue Kolleginnen und Kollegen in das höchste seniorenpolitische Gremium der EVG eingezogen. Die Verabschiedung der dafür ausscheidenden Mitglieder fiel im Frühjahr noch der Corona-Pandemie zum Opfer – sie wurde jetzt während der Sitzung der Bundesseniorenleitung nachgeholt.
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum 3. Ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG: In Fulda tagte Mitte Juli die Antragskommission. Ihre anspruchsvolle Aufgabe: Für jeden Antrag an den Gewerkschaftstag eine Beschlussempfehlung zu erarbeiten.
Das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung liegt vor. Es enthält eine Reihe von guten Ansätzen. Bei den meisten Punkten muss nun sehr genau auf die Umsetzung geachtet werden.
In jedem Quartal veranstalten die 11 Dresdner Seniorenkreise eine gemeinsame große Infoveranstaltung im Ballhaus Watzke in Dresden. Im Juni war die BAHN BKK Cottbus eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Telematik in der Krankenversicherung“.
Am Mittwoch und Donnerstag zwischen dem 3. und 4. Adventswochenende hatte der Landesverband der sachsen-anhalter Senioren seine Mitglieder und einige Gäste zu einer Klausur eingeladen. Das Treffen fand in der Villa Böckelmann statt, einem denkmalgeschützten Neorenaissancebau im Magdeburger Stadtteil Ottersleben.
Eine informative Woche erwartete die EVG-Senioren aus NRW im BSW Hotel Villa Dürkopp in Bad Salzufflen. Die Veranstaltung wurde von Wolfgang Aßheuer geleitet. Den Anfang machte der Landesvorsitzende der EVG, Kollege Hermann-Josef Müller. Er informierte am ersten Tag über den 3. Gewerkschaftstag der EVG in Berlin.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Zeit, kurz innezuhalten und einmal zurückzublicken. Das zu Ende gehende Jahr bot wieder „Ereignisse“ für weit mehr als 365 Tage. Dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, geht es sicher Vielen so wie uns: Die Tage, Wochen und Monate im scheidenden Jahr scheinen, wieder einmal mit einem Wahnsinnstempo vorübergegangen zu sein.