
Gesamtbetriebsrat DB RegioNetz: EVG-geführter GBR erreichte Wertschätzung für Dich als KiN
Die Corona-Pandemie hat in den beiden vergangenen Jahren große Auswirkungen auf alle Kolleg:innen. Insbesondere unsere KiN waren davon sehr stark betroffen.
Die Corona-Pandemie hat in den beiden vergangenen Jahren große Auswirkungen auf alle Kolleg:innen. Insbesondere unsere KiN waren davon sehr stark betroffen.
Der Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets geht allmählich zu Ende. Die Resonanz der Kunden war in vielerlei Hinsicht überwältigend. Nun wird über Anschlussregelungen diskutiert. Und es gibt erste Stimmen, die sagen: Die Regelung sollte einfach fortgeführt werden.
Es ist für die gesamte Eisenbahnerfamilie unfassbar. Die Messerattacke am Mittwochnachmittag im RE 70, Kiel - Hamburg, schockiert uns alle. Dem Angriff fielen auch Kollegen der DB FZI Neumünster zum Opfer.
Endlich wurde die Forderung der EVG nach einheitlichen Coronaschutzregelungen im Bus- und Bahnverkehr erfüllt. Denn: Im Fernverkehr ist die Maskenpflicht mit dem 2. Februar aufgehoben.
Das Deutschlandticket lockt mehr Menschen in Busse und Bahnen. Doch das Ankurbeln der Nachfrage bringt den ÖPNV an seine Kapazitätsgrenzen. Neben einem attraktiven Preis müssen auch Qualität, Angebote und Kapazitäten verbessert werden. Deshalb fordert das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ zusätzliche Verkehrsangebote, deutlich mehr Personal und weitere Fahrzeuge. Die bisher bereitgestellten Finanzmittel des Bundes reichen für diese Investitionen in keiner Weise aus.
Ob Veranstaltungen für künftige Fachkräfte, offene Werkstätten, Baustellenführungen oder Bahnhofsfeste für die gesamte Familie - vom 15. bis zum 17. September 2023 wird in ganz Deutschland wieder der Tag der Schiene gefeiert.
Die zentrale Fachgruppe (ZFG) Fernverkehr der EVG hat sich Ende November in Fulda zur ersten Sitzung nach der Tarifrunde 2023 getroffen. Dementsprechend hatte die ZFG auch besonders zum Thema Tarif regen Diskussionsbedarf.
In der vergangenen Woche machten sich drei zentrale Fachgruppen der EVG auf den Weg in die anstehende Tarifrunde 2024/2025. Zahlreiche Kolleg:innen folgten der Einladung von Cosima Ingenschay und Kristian Loroch zu den ZFG-Sondersitzungen nach Fulda. Mit dabei waren Vertreter:innen der NE-Bahnen, der Busunternehmen sowie des Lokfahrdiensts.
Lokführer aus Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz haben ihre Forderungen an die EU-Kommission zum 4. Eisenbahnpaket formuliert. Bei einem Treffen in Wien waren sich die Gewerkschafter:innen einig: „Nach zehn Jahren Harmonisierung des europäischen Eisenbahnraums, ist es an der Zeit, die Erreichung der politischen Zielsetzung zu evaluieren.“
Die EVG hat eine große Persönlichkeit verloren: Wolfgang Joosten ist am Wochenende plötzlich und unerwartet verstorben - nur wenige Wochen vor seinem 75. Geburtstag. Im Gesamtbetriebsrat von DB Fernverkehr und in der Fachgruppe Lokfahrdienst hat Wolfgang die Themen der Lokführer:innen in unserer Gewerkschaft vorangetrieben.