
EVG-Jugend beim Maibaumsetzen in Weimar
Am Vorabend des 1. Mai fand in Weimar das traditionelle Maibaumsetzen des DGB-Kreisverbandes statt. Dieses Jahr wurde auch die EVG-Jugend Thüringen zu dem Fest eingeladen.
Am Vorabend des 1. Mai fand in Weimar das traditionelle Maibaumsetzen des DGB-Kreisverbandes statt. Dieses Jahr wurde auch die EVG-Jugend Thüringen zu dem Fest eingeladen.
Ende April hat die traditionelle JAV-Vollversammlung der DB Netz AG in Fulda stattgefunden - endlich wieder in Präsenz. Auf dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung treffen sich alle Jugend- und Auszubildendenvertreter:innen der DB Netz AG!
Unter dem #realistischsein macht die EVG Jugend auf einen offenen Brief an die Verkehrsminister:innenkonferenz aufmerksam. Die jungen Eisenbahner:innen fordern, künftig Ausschreibungen mit Ausbildungsquoten zu versehen. Nur wer ausbildet, darf auch ÖPNV betreiben.
Der bisherige Bundesjugendleiter Daniel Rehn und Mila Joy-Alonzo werden die nächste Legislatur gemeinsam wuppen. Beide wurden einstimmig auf der Bundesjugendkonferenz Anfang der Woche gewählt und werden als gleichberechtigte Doppelspitze fungieren.
Inzwischen kann man in 10 von 16 Bundesländern als Azubi vergünstigt mit dem ÖPNV landesweit fahren. In Rheinland-Pfalz leider nicht! Anlässlich der Haushaltsberatungen im Landtag rief die DGB-Jugend am 30. März zur Demo in Mainz auf.
Die EVG setzt sich weiter für Nachbesserungen beim Entlastungspaket der Bundesregierung ein. Vor der Bundesrats-Entscheidung am Freitag haben wir alle Ministerpräsident:innen der Bundesländer angeschrieben und sie aufgefordert, sich für eine faire Entlastung ALLER Bürger:innen einzusetzen - und das heißt auch: der Senior:innen und der Studierenden.
Anfang Juli hat das erste Treffen der "konzertierten Aktion" im Bundeskanzleramt stattgefunden. Dabei ging es um Entlastungen für die Bürger*innen. Die EVG hat deutlich gemacht, dass bei den Entlastungsmaßnahmen auch Senior:innen und Studierende berücksichtigt werden müssen.
Die EVG fordert angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ein weiteres Entlastungspaket, „das schnell, sozial ausgewogen und nachhaltig ist.“ So der Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft, Martin Burkert, nach einer Sitzung des Bundesvorstandes der Gewerkschaft.
Gute Nachrichten zum Jahresende: Dank des hartnäckigen Einsatzes der EVG erhalten Rentner:innen in den kommenden zwei Wochen eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Diese Einmalzahlung wird gesondert von der laufenden Rente ausgezahlt und soll automatisch - ohne Antragsstellung - bis zum 15. Dezember auf den Konten der Senior:innen eingehen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hatte darauf gedrängt, mindestens 5.500 Auszubildende einzustellen. Nun stehen im kommenden Jahr 5.555 Ausbildungsplätze in 50 Berufen und in 25 Studiengängen bei der DB AG auf dem Programm. Wir werden uns mit Nachdruck dafür einsetzen, dass auch alle Ausbildungsplätze besetzt werden.