154 Suchergebnisse zu „zuschuss“, #Internationales

Solidarität mit der iranischen Demokratie- und Arbeiter:innenbewegung

Solidarität mit der iranischen Demokratie- und Arbeiter:innenbewegung

Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen aufs Schärfste das Vorgehen des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung. Wir solidarisieren uns mit den Protestierenden im Iran, die seit über vier Monaten trotz massiver Unterdrückung durch die Revolutionsgarden und zivile Schlägertrupps für ihre Menschen-, Frauen- und Arbeitnehmer:innenrechte auf die Straßen gehen.

ETF-Kampagne: „Bringt mich sicher nach Hause“

ETF-Kampagne: „Bringt mich sicher nach Hause“

Die Europäische Transportarbeiter:innen-Föderation ETF startet am 8. März (Internationaler Frauentag) die Kampagne „Get me home safely“ („Bringt mich sicher nach Hause“). Hintergrund: Schichtarbeit und späte Start- oder Endzeiten in der Nacht sind bei allen Verkehrsträgern weit verbreitet. Zahlreiche Verkehrsbeschäftigte, vor allem Frauen, sorgen sich daher zunehmend um ihre Sicherheit auf dem Arbeitsweg.

Abgeordnete für mehr Güter auf der Schiene und bessere Förderung

Abgeordnete für mehr Güter auf der Schiene und bessere Förderung

Für die EVG ist klar: Ohne mehr Güter auf der Schiene funktioniert die Verkehrswende nicht. Der Schienengüterverkehr (SGV) muss auch künftig ein wichtiger Baustein einer klimafreundlichen Verkehrspolitik sein. Im Rahmen eines Parlamentarischen Frühstücks nutzte die EVG die Möglichkeit, mit Fachpolitiker:innen zu diskutieren, welche Rahmenbedingungen hierfür geschaffen werden müssen.

EU-Mobilitätspaket: Diese „Vorschläge“ müssen vom Tisch!

EU-Mobilitätspaket: Diese „Vorschläge“ müssen vom Tisch!

Noch mehr prekäre Beschäftigungsbedingungen im Lkw-Verkehr, noch mehr Druck auf gute und tarifvertragliche Arbeitsplätze, noch mehr Schieflage zu Lasten der Schiene?! Die EVG fordert hier ein klares Stoppsignal! Deutschland muss die aktuellen Vorschläge zum EU-Mobilitätspaket ablehnen, fordert der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in einem Brief an Verkehrsminister Scheuer.

EVG solidarisch mit streikenden Frauen in der Schweiz

EVG solidarisch mit streikenden Frauen in der Schweiz

In der Schweiz streiken am Freitag die Frauen - zuhause und am Arbeitsplatz. Die EVG hat mit einer Fotoaktion ihre Solidarität erklärt und unterstützt die Forderungen. Im Wesentlichen geht es ihnen und dem Schweizer Gewerkschaftsbund um die finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung der Arbeit von Frauen, um mehr Zeit und Geld für die Betreuungsarbeit sowie um Respekt statt Sexismus am Arbeitsplatz.