20. DGB-Bundesfrauenkonferenz – Wandel ist weiblich
Vom 18. bis 20.11.2021 fand in Berlin unter besonderen Hygienevorschriften und (leider) ohne Gastdelegierte die 20. Bundesfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt.
Vom 18. bis 20.11.2021 fand in Berlin unter besonderen Hygienevorschriften und (leider) ohne Gastdelegierte die 20. Bundesfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt.
Am 24. Februar vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen und einen mörderischen Krieg begonnen. Russland hat eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen und sich wiederholt schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht. Der Krieg hat Millionen von Menschen unermessliches Leid gebracht und Hunderttausende das Leben gekostet. Wir verurteilen diese kriegerische Aggression auf das Schärfste.
Die Zahlen sind und bleiben erschreckend: „Die verbalen Übergriffe auf Beschäftigte haben sich in den letzten Jahren verfünffacht, Körperverletzungen haben sich verdreifacht“, bilanziert der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
79 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Gedenktag am 27. Januar erinnert daran, in welche Abgründe Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit führen können, wenn man diesem Denken und Handeln nicht früh und entschieden entgegentritt.
Erneut gab es am ersten Juni-Wochenende schwere Unwetter in Deutschland: Insbesondere Bayern und Baden-Württemberg sind von Starkregen, Dammbrüchen und Hochwasser betroffen, nachdem es schon am Pfingstwochenende zu starken Überschwemmungen im Saarland und dem Südwesten von Rheinland-Pfalz gekommen ist.
Die EVG ist zutiefst bestürzt über den Anschlag auf eine Demonstration von ver.di am Donnerstag in München. Unser Mitgefühl gilt allen Opfern und ihren Familien. Unsere Gedanken sind jetzt bei ihnen.
Die Deutsche Bahn wird auch im kommenden Jahr viele Nachwuchskräfte einstellen. So sollen im Jahr 2025 knapp 5.700 neue Auszubildende und Studierende ihre berufliche Laufbahn bei der Bahn beginnen.
Eine Delegation des Deutschen Gewerkschaftsbundes besucht derzeit Israel. Mit dabei ist auch der EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Dabei besuchten die Kolleg:innen u.a. die Gedenkstätte Yad Vashem.
Der EVG-Bundesvorstand hat am Montag eine Resolution mit dem Titel „Gemeinsam klare Kante gegen rechte Hetze“ beschlossen. „Die AfD ist eine arbeiterfeindliche Partei,“ betont der Vorsitzende Martin Burkert.
Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Demokratie - wie passt das zusammen? Und was hat das Ganze mit dem Umfragehoch der AfD zu tun?