
ZFG Ingenieure: Arbeiten in agilen Teams
Achtzehn Schwerpunkte mit Handlungsbedarf, Tarifthemen und Öffentlichkeitsarbeit mit regelmäßigen Publikationen: Unser Themenspeicher wächst kontinuierlich!
Achtzehn Schwerpunkte mit Handlungsbedarf, Tarifthemen und Öffentlichkeitsarbeit mit regelmäßigen Publikationen: Unser Themenspeicher wächst kontinuierlich!
Die Zentrale Fachgruppe (ZFG) Nahverkehr der EVG hat erneut besorgniserregende Hilferufe erhalten. Offenbar werden Probleme der Mitarbeiter:innen im Nahverkehr nicht ausreichend beachtet.
Über 300 Körperverletzungen wurden im Jahr 2022 von Kolleginnen und Kollegen der DB Fernverkehr AG gemeldet – und die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. Übergriffe auf Beschäftigte im Kundenkontakt nehmen in allen Bereichen seit langem zu, und für die Zentrale Fachgruppe (ZFG) Fernverkehr ist klar: auch im Fernverkehr der DB AG muss endlich mehr getan werden!
Am Montag und Dienstag hat sich die neu formierte Fachgruppe (ZFG) Berufsbildung erstmals in Fulda getroffen. Neben wichtigen bildungspolitischen Themen stand die Wahl des neuen Sprechers/ der neuen Sprecherin auf der Tagesordnung.
Kundenbetreuer:innen bei DB Regio können jetzt auf freiwilliger Basis Bodycams tragen. Hiermit kommt der Arbeitgeber endlich langjährigen Forderungen der EVG, aber auch des Gesamtbetriebsrats von DB Regio, nach. Die Kolleg:innen haben sich im Rahmen der Mitbestimmung ebenfalls für die Einführung eingesetzt.
Die zentrale Fachgruppe Nahverkehr der EVG hat sich Mitte November 2024 in Fulda getroffen, um über aktuelle Themen zu beraten. Erfreulicherweise war zu Beginn bei den Berichten aus den Wahlbetrieben festzustellen, dass die EVG zahlreiche Mandate bei den JAV-Wahlen für sich gewinnen konnte.
Für die ZFG Werke ist klar: Die starke Schiene gibt es nur mit einer starken Fahrzeuginstandhaltung.
Ende November traf sich die Zentrale Fachgruppe Lokrangierführer/ Rangierdienst zu ihrer letzten Sitzung im Jahr 2024 in Bamberg. Hauptthema war die schwierige Lage bei DB Cargo. In dem Zusammenhang kritisierten die Mitglieder der ZFG die miserable Kommunikation des Cargovorstandes.
Anfang April hat die Zentrale Fachgruppe Busverkehr in Mannheim getagt. Die Sitzung unter der Leitung von Yvonne Liska stand ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen im Busgewerbe, insbesondere der laufenden Tarifverhandlungen und der zunehmend angespannten Sicherheitslage für Fahrerinnen und Fahrer.
Die Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst lehnt prekäre Beschäftigung in Form von Leiharbeit und Werkverträgen entschieden ab. Auf ihrer Klausurtagung sagte ihr Sprecher Herbert Mahlberg: „Leiharbeit und Sicherheit vertragen sich nicht - Tätigkeiten im sicherheitsrelevanten Bereich der Eisenbahn müssen von geschulten und qualifizierten Eisenbahnern durchgeführt werden“. Eine schleichende Verschlechterung des Berufsbildes werde nicht zugelassen, der Gesetzgeber solle entsprechende Schutzgesetze erlassen, so Mahlberg weiter.