
„Individuelle Beteiligung erfordert kollektive Mitbestimmung“
Die Digitalisierung eröffnet neue Horizonte – wir müssen neue Betriebsbegriffe und neue Arbeitszeitbegriffe entwickeln.
Die Digitalisierung eröffnet neue Horizonte – wir müssen neue Betriebsbegriffe und neue Arbeitszeitbegriffe entwickeln.
In diesen Tagen ist Köln die Metropole der Mitbestimmung: Rund 1000 Interessenvertreterinnen und –vertreter aus unserem Organisationsgebiet sind in der Domstadt zur Mitbestimmungskonferenz der EVA-Akademie, der Bildungsgesellschaft der EVG zusammengekommen. Bis Mittwoch diskutieren Betriebs- und Personalrät/innen, Jugend- und Auszubildenden-vertreter/innen und Schwerbehindertenvertrauenspersonen über die zukünftigen Herausforderungen an die Mitbestimmung.
Vom 26.2. bis 28.2.2018 findet in Köln die große Mitbestimmungskonferenz von der EVA Akademie und der EVG statt.
Bereits zum zehnten Mal wird dieses Jahr der „Deutsche Betriebsräte-Preis“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden jährlich engagierte und erfolgreiche Interessenvertreter und Interessenvertreterinnen gewürdigt. In den vergangen Jahren haben zahlreiche EVG-Vertreter/-innen Preise in unterschiedlichen Kategorien gewinnen können.
Es war eine besondere Art von Wertschätzung: 20 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus verschiedenen Branchen waren kurz vor dem Start der Betriebsratswahlen beim Bundespräsidenten eingeladen - darunter auch zwei EVG-Mitglieder: Kerstin Pietsch und Thorsten Gollkowski vom Gesamtbetriebsrat der DB JobService GmbH.
Die Deutsche Bahn bricht offenbar ihr Versprechen, im Rahmen der Werkestrategie, alle FZI-Werke zu erhalten. Aktuelle Pläne sehen für Bremen vor, die Instandhaltung der Baureihe 218 zu verlagern und die Lokhalle zu schließen.
Bereits zum zehnten Mal wird dieses Jahr der „Deutsche Betriebsräte-Preis“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden jährlich engagierte und erfolgreiche Interessenvertreter und Interessenvertreterinnen gewürdigt. In den vergangen Jahren haben zahlreiche EVG-Vertreter/-innen Preise in unterschiedlichen Kategorien gewinnen können.
Arbeitszeit ist Lebenszeit. Deshalb reagieren die EVG und ihre Betriebsräte nicht nur, wenn es um eine soziale Arbeitswelt geht. Wir gestalten aktiv mit. Ein Beispiel aus Stralsund.
Weitere Maßnahmen für mehr Sicherheit in Zügen, Bussen und Verkehrsstationen: Der Vorstand von DB Regio greift Forderungen der EVG-Fraktion im GBR Regio Schiene/Bus auf. Diese hatten wir ihm in einem Initiativantrag übermittelt.
Die EVG und ihre Interessenvertreter haben die Latte für erfolgreich gelebte Mitbestimmung wieder etwas höher gelegt. Das bestätigt die begehrte Auszeichnung für den Gesamtbetriebsrat von DB JobService auf dem diesjährigen Deutschen BetriebsräteTag in Bonn.