„Keine weißen Flecken“: EVG will tariflosen Zustand bei DB Connect beenden
Die EVG fordert einen Tarifvertrag bei der DB-Tochtergesellschaft DB Connect.
Die EVG fordert einen Tarifvertrag bei der DB-Tochtergesellschaft DB Connect.
Die DB AG muss endlich ein Konzept für die Zukunft des Vertriebs und des Personenverkehrs erarbeiten. Sie darf die mobile Zukunft nicht verschlafen. Genau das geschieht aber im Moment.
Eine Stadt im Erzgebirge ist der Sitz des ersten digital gesteuerten Stellwerks in Europa. Die Deutsche Bahn verspricht sich davon mehr Verlässlichkeit und weniger Kosten.
EVG-Betriebsräte der DB Cargo haben die Arbeitgeberseite aufgefordert, die Arbeitsbelastungen der Kolleginnen und Kollegen zu reduzieren. Ansonsten drohe dem Unternehmen die Handlungsunfähigkeit. Die Auswertung der Mitarbeiterbefragung des Gesamtbetriebsrats hatte zuvor ergeben, dass zahlreiche Beschäftigte einem zu hohen Arbeitsdruck ausgeliefert sind.
In der Sitzung des Teilkonzernbetriebsrates (TKBR) am Donnerstag hat die EVG-Fraktion den Arbeitgeber aufgefordert, die Übergriffszahlen auf die Beschäftigten offenzulegen.
Ende Juni hat der Arbeitgeber mehrere Informationsveranstaltungen zur Zukunft der CashCenter durchgeführt. Sinn und Zweck von solchen Veranstaltungen sollten eigentlich Information, Klarheit und Perspektive sein.
Seit Jahren jammert DB Vertrieb über vermeintliche Wettbewerbsnachteile. Und wie immer, wenn es eng wird, fallen dem Arbeitgeber genau zwei Optionen ein: Verkauf oder Schließung. So jetzt beim CashCenter.
Das Tagungsprogramm für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2018 ist erschienen. Es steht unten zum Download zur Verfügung.
Bei der EVA-Akademie finden Interessenvertreter/-innen, ehrenamtliche Kolleginnen/-en und Mitglieder Seminare, Workshops, Fachkonferenzen, spannende Projekte und professionelle Beratung zu allen Themenbereichen der Betriebsratsarbeit.
Die Trassenpreissenkung für den Schienengüterverkehr (SGV) muss, wie versprochen, in diesem Jahr kommen – und darf nicht auf 2019 verschoben werden. Das fordern Betriebsräte der SGV-Branche in einem gemeinsamen Brief an die zuständigen Minister Scholz (Finanzen) und Scheuer (Verkehr).