Willkommen bei der EVG!
Mehr als 14.000 Kolleginnen und Kollegen sind im letzten Jahr Mitglied unserer Gewerkschaft geworden. Damit sind wir die mit Abstand die größte Eisenbahngewerkschaft in Deutschland und in Europa.
Mehr als 14.000 Kolleginnen und Kollegen sind im letzten Jahr Mitglied unserer Gewerkschaft geworden. Damit sind wir die mit Abstand die größte Eisenbahngewerkschaft in Deutschland und in Europa.
Die Berliner EVG-Ortsfrauenleitung freut sich (in langjähriger Tradition) auf das Treffen und den Austausch zu aktuellen EVG-Themen mit euch. Das Team der DB Gastronomie wird euch mit Kaffee, Kuchen und kleinen Leckereien verwöhnen.
Neujahrsempfang in aufgewühlten Zeiten: Einen Tag vor der nächsten Großdemo gegen Rechts und zum Schutz der Demokratie hatte der DGB Bezirk Berlin-Brandenburg zum politischen Get-Together in die neue DGB-Bundeszentrale geladen, das Hans-Böckler-Haus in Berlin-Schöneberg. Dabei und in einer gemeinsamen Pressekonferenz machten die Spitzengewerkschafter:innen aus Berlin und Brandenburg deutlich: „Wir sind die Stützpfeiler der Demokratie und wir werden sie verteidigen.“
Jetzt sind wir alle gefragt: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, als Zivilgesellschaft ein solidarisches Miteinander zu verteidigen. Am 3. Februar zeigen wir mit einer großen Aktion um das Bundestagsgebäude: Wir sind die Brandmauer!
„Auf jeden Fall!“ - finden die Kolleginnen der Ortsfrauenleitung Berlin und haben zu einem Schnupperkurs Yoga in den Räumen der EVG eingeladen.
Als am 30. Januar 1933 Reichspräsident von Hindenburg die Macht im Deutschen Reich auf Adolf Hitler übertrug, begann das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, mit mehr als sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden sowie ca. 30 Millionen Kriegsopfern und politisch Verfolgten.
Wahlkampf, Tarifrunde, Politik, neues Personal, Aktionen - viel ist in diesem Jahr passiert. Susanne, Michael und Robert vom Ortsverbandsvorstand Berlin lassen das Jahr Revue passieren.
„Meine Mädels und ich waren sehr begeistert von diesem Kurs. Die beiden hatten zu Hause von nichts anderem mehr gesprochen“, so lautete eine der Rückmeldungen zum ersten Dezemberwochenende im Bildungszentrum in Erkner.
Das Haushalts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat drastische Auswirkungen. Die politischen Diskussionen laufen, Lösungen gibt es bisher nicht. Stattdessen gibt es fatale Ideen und radikale Kürzungsbestrebungen.
Am Freitag mussten unsere Kolleginnen und Kollegen wieder besonders viel Stress und Unmut erfahren. Grund hierfür sind die Streikmaßnahmen einer anderen Gewerkschaft.