
Berliner EVG begeht Sommerfest in historischem Quartier
Diese Lokalität hatte es in sich: Das Gelände einer ehemaligen Tankstelle in der Schwedter Straße bildete die stimmungsvolle Kulisse für das diesjährige Sommerfest der EVG in Berlin.
Diese Lokalität hatte es in sich: Das Gelände einer ehemaligen Tankstelle in der Schwedter Straße bildete die stimmungsvolle Kulisse für das diesjährige Sommerfest der EVG in Berlin.
(02.01.2018) Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin hat vor einer Zerschlagung der Berliner S-Bahn gewarnt.
Die historisch gewachsene ÖPNV-Karte, die etwa 12.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn in Berlin nutzen, soll ersatzlos wegfallen.
Der Öffentliche Personennahverkehr befindet sich im Spannungsfeld von Automatisierung, sozialen Standards und Kundenerwartungen. Hierzu findet am 22. März eine Tagung der Technischen Universität Berlin statt.
Die Ortsfrauenleitung lädt am Internationalen Frauentag am 8. März 2018, von 16 bis 19 Uhr, in die Caroline-Michaelis-Straße 5 – 11, ins CASINO DB Gastronomie ein.
Am 8. August sind wir vor Ort im Nordbahnhof-Carré, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz.
Es beginnt mit einem Idyll: einer Zugfahrt durch die Schweiz. Im Gotthardt-Tunnel aber fällt plötzlich der Fahrstrom aus, die Bordelektronik versagt. Auch die Leitungen zur Betriebszentrale sind tot. 300 Fahrgäste sind im Tunnel eingeschlossen.
„Agilität ist in aller Munde. Auch bei der DB AG, z.B. bei DB Systel. Weitere Unternehmen werden folgen. Aber was ist genau gemeint? Häufig ist, von einer spezifischen agilen Methode die Rede, nämlich von „Scrum“.
In Berlin endet am Donnerstag eine kleine Ära. Das letzte Mobility-Center der Deutschen Bahn AG schließt.
In der aktuell turbulenten Tarifsituation bei der DB AG zeigte Mitglieder der Betriebsgruppe Konzernleitung Präsenz und diskutierten mit Kolleginnen und Kollegen.