
OV Duisburg: Fahrt auf die niederländische Maasvlakte 2
Am 09. Mai 2019 fuhren Mitglieder des EVG-Ortsverbandes Duisburg ohne Zoll- und Passkontrolle in dieNiederlande.
Am 09. Mai 2019 fuhren Mitglieder des EVG-Ortsverbandes Duisburg ohne Zoll- und Passkontrolle in dieNiederlande.
Auch in diesem Winter haben die Leitungen der Regionalnetze West, der Produktionsdurchführung Hamm, sowie der Betriebsrat und die EVG-Betriebsgruppe Netz Hamm zum Lauf-Event des OSC aufgerufen.
6,1 Prozent mehr Geld einschließlich mehr vom EVG-Wahlmodell - alle 37 Forderungen durchgesetzt. Wenn dies kein Grund zum Feiern ist, dachten sich auch die Mitglieder der EVG-Betriebsgruppe des Werkes Krefeld und luden Ende Februar zur Feierstunde ein.
Die EVG blickt nach Europa. Die bevorstehenden Wahlen zum EU-Parlament bildeten einen Schwerpunkt der gemeinsamen Wahlkreiskonferenz der EVG in Nordrhein-Westfalen. Dafür hatte sich der Landesverband NRW zwei Gäste eingeladen, die klare Schwerpunkte setzten.
Unter dem Motto „Anforderungen an eine alternde Gesellschaft" führten 24 Seniorinnen und Senioren der Ortsseniorenleitung Hamm-Bielefeld ein Seminar in Bödefeld durch. Der Vorsitzende Klaus Dieckheuer referierte zu den Themen Altersdiskriminierung, Altersarmut (Rentenentwicklung) und über die Stellung der Seniorinnen und Senioren in der heutigen Gesellschaft.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir Euch mit, dass unser geschätzter Kollege Ewald Hell am 04. Juni 2019 im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Ewald war lange Jahre ÖPR im Bahnhof Köln Deutzerfeld, Betriebrat bei DB Fernverkehr, sowie im Ortsvorstand und Ortsverbandsvortstand für die EVG und ihre Vorgängerorganisationen GdED und Transnet aktiv, und hat uns unterstützt wo immer es ging.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir Euch mit, dass unser geschätzter Kollege Hans Utzerath am 17. Juni 2019 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Hans war lange Jahre Personalrat bei der GA Gereon, dann freigestellter Bezirks- und Hauptpersonalrat bei der Deutschen Bundesbahn.
Zum Münsterland gehören nicht nur die Wiesen und Felder, sondern auch die Traktoren. Deshalb machten sich dieses Jahr über 20 Teilnehmer auf den Weg zum Traktorenmuseum in Westerkappeln. Die Tour kreuzte mehrfach die Ausläufer des Teutoburger Waldes, so dass die Kurvenlage der Maschinen „getestet“ werden konnte.
Mit dem Hinweis, dass im Kalenderblatt für den 30. August 1963 zwischen den Großmächten USA und Sowjetunion das „Rote Telefon“ eingerichtet wurde, eröffnete der Vorsitzende Hermann-Josef Müller die 13. Sitzung des Landesverbandes der EVG, diesmal im CVJM-Hotel in Düsseldorf. Begrüßen konnte er unter anderen auch Kristian Loroch, der Ausführungen zu seinem zukünftigen Arbeitsgebiet im EVG Vorstand machte.
Ein gemütlicher Ausflug mit dem Drahtesel! In diesem Jahr führte unsere Tour von Haltern-Lippramsdorf aus zur Forellenzucht Tüshaus-Mühle in Dorsten. Ein zweites Frühstück mit frisch geräucherten Forellen stärkte uns für den Tag.