
EVG WRB: Blick ins Rheintal: Tagestour begeistert Mitglieder
Gut gelaunt ging es 10 Uhr mit dem Bus ab Wuppertal in Richtung Siebengebirge - bei der Tagestour der EVG Wupper-Rhein-Berg kamen insgesamt 53 Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Gut gelaunt ging es 10 Uhr mit dem Bus ab Wuppertal in Richtung Siebengebirge - bei der Tagestour der EVG Wupper-Rhein-Berg kamen insgesamt 53 Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Ende Oktober veranstaltete der OV Düsseldorf die Jubilarfeier des Jahrgangs 2022 im Restaurant „Buschhausen am Aaper Wald“. Der Einladung folgten insgesamt 25 Jubilarinnen und Jubilare.
Die EVG-Mitglieder bei der Hessischen Landesbahn (HLB) stimmen ab Montag in einer Urabstimmung über einen unbefristeten Streik ab. Die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber sind verhärtet.
Mit über 70 Kolleginnen und Kollegen war der ehemalige, zur Gaststätte umgebaute, Pferdestall der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen bis auf den letzten Platz gefüllt. Geladen hatte die Ortsseniorenleitung Dortmund. „Trotz des zeitgleichen Auftaktspiels der deutschen Mannschaft gegen Japan platzt hier fast die Hütte“, freute sich der Ortsseniorenleiter Wolfgang Joosten über diesen Erfolg.
Nach unzähligen coronabedingten Verschiebungen hat sich der Ortsverband Wupper Rhein Berg lange darauf gefreut: am 10. November und 24. November wurden Jubilarinnen und Jubilare geehrt.
Die Mitglieder des regionalen Aktionsteam West führten vom 6.-8. ein kreatives Seminar in der Sportschule Kamen-Kaiserau durch. Die Teilnehmenden wollten sich auf die Tarifrunde 2023 bestens vorberieten und hatten hierzu die selbständige Beraterin für Organizing und Kampagnenarbeit im Netzwerk OrKa, Nicola Seggewies, zur Beratung gebeten. ORKA steht für Organisierung & Kampagnen.
Die Kölner Seniorenleitung hatte am 02. März in das DGB-Haus Köln eingeladen. Seniorenvorsitzender Guido Klein freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung und begrüßte als Referentin Sigrid Jung von der Kölner Kriminalpolizei.
Die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Ruhrtal wählte am 11.12.2014 Dieter Rickes einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter der ebenfalls von den 60 Teilnehmenden einstimmig gewählte Peter Schade.
Mit prominenten Ehrengästen wartete der diesjährige Neujahrsempfang der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in Nordrhein-Westfalen im TRILUX-Business-Club des Signal-Iduna-Parks in Dortmund am 16. Januar auf. Hermann-Josef Müller, Sprecher des EVG-Landesverbandes NRW durfte den Verkehrsminister Michael Groschek, den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für das Land NRW, Reiner Latsch, Martin Walter aus dem Landesverkehrsministerium, den Vorsitzender des Vorstandes der Sparda-Bank-West e.G., Manfred Stevermann sowie Reiner Bieck, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der EVG, begrüßen.
Der Ortsverband Südwestfalen hat am 21. Januar 2015 zu einem „kleinen Schienengipfel“ in Siegen eingeladen. Der Vorsitzende des Ortsverbandes, Kollege Franz-Josef Mais, konnte zu der Diskussionsrunde den Bundestagsabgeordneten Willi Brase, sowie die beiden Abgeordneten des Landtages NRW, Dirk Schlömer und Falk Heinrichs, den Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller sowie den EVG-Geschäftsstellenleiter Köln, Kollegen Thorsten Hagedorn, begrüßen.