Digitale Schnitzeljagd der EVG-Frauen des OV Fürth
Anfang des Monats hatte die OFL des OV Fürth zu einer digitalen Schnitzeljagd eingeladen. Es war eine spannende, lustige und lehrreiche Aktion, die per App durch Fürth verlief.
Anfang des Monats hatte die OFL des OV Fürth zu einer digitalen Schnitzeljagd eingeladen. Es war eine spannende, lustige und lehrreiche Aktion, die per App durch Fürth verlief.
Drei Wochen nach Ende des zweiten Weltkrieges 1945 ist in Aschaffenburg der erste Kreisverband des DGB in Bayern gegründet worden. In der Elisenstraße 7 trafen sich engagierte Gewerkschafter, um im Sinne der Einheitsgewerkschaft den Gewerkschaftsbund zu gründen.
Die Hauptamtlichen EVG-Gewerkschaftssekretäre aus Bayern und die Ehemaligen mit ihren Familienmitgliedern trafen sich am Fronleichnamswochenende unweit von Mespelbrunn. In einer Informationsrunde am Anreisetag stand die Verkehrs- und Bahn- sowie Gewerkschaftspolitik mit dem Stellvertretenden EVG-Vorsitzenden Martin Burkert im Vordergrund.
Ein spannender Wahlkampf wurde in der bayerischen Landeshauptstadt zugunsten der EVG entscheiden. Auch hier haben die Beschäftigten der S-Bahn die Eloquenz und Glaubwürdigkeit der EVG mit ihrer Stimme auf dem Wahlzettel belohnt.
Ein „Angebot“ ist das nun wahrlich nicht, was uns der Arbeitgeber – im Vorfeld der am 29. April 2022 stattfindenden 3. Verhandlungsrunde – vorgelegt hat.
Ende März hatte die Ortsfrauenleitung des OV Fürth zum Bowling eingeladen. In angenehmer Atmosphäre wurde über zwei Stunden eine ruhige Kugel geschoben und jeder „Abräumer“ und „Strike“ bejubelt.
Am vergangenen Samstag konnte wieder eine Bundeskonferenz der Betriebsgruppe Eisenbahn in der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) stattfinden. Seit Jahrzehnten fanden die Sitzung vom Zentralausschuss und die Veranstaltung mit 72 Delegierten in der Zentrale der Deutschen Eisenbahnversicherungskasse (DEVK) am Rheinufer in Köln statt.
Die OFL Kempten/Lindau hat sich dieses Jahr wieder etwas Besonderes zum Internationalen Frauentag ausgedacht. Es wurden kleine Taschen und die Buchstaben des Schriftzuges „EVG FRAU“ in verschiedenen Farben ausgestanzt, Seifenblumen hergestellt und Kleeblätter in Form eines Schlüsselanhängers oder eines Lesezeichens gehäkelt.
Auf der EVG-Wahlkreiskonferenz am vergangenen Freitag in Würzburg wurden wichtige Weichenstellungen für die diesjährigen zentralen Ereignisse getroffen. Mit voller Kraft in das Jahr der Betriebsratswahlen und des Gewerkschaftstages. Der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert stellte zu Beginn der hybrid durchgeführten Konferenz fest, dass die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr einen kräftigen Rückenwind dazu geben.
Die EVG reagiert mit Trauer und Bestürzung auf das Zugunglück in Oberbayern. Bei dem Zusammenstoß von zwei Zügen der S-Bahn München gab es nach Polizeiangaben mindestens ein Todesopfer und zahlreiche Verletzte.