29 Suchergebnisse zu „BahnBauGruppe“, #Tarifrunde 2023

Zukunftswerkstatt Tarifpolitik – die Tarifrunde fest im Blick

Zukunftswerkstatt Tarifpolitik – die Tarifrunde fest im Blick

Ein gutes halbes Jahr bleibt noch, um die Tarifrunde 2023 optimal vorzubereiten. In zwei Zukunftswerkstätten wurden bereits entsprechende Grundlagen erarbeitet, jetzt haben sich die Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Tarifkommissionen intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Forderungen für die augenblickliche Situation am angemessensten sind.

EVG beschließt Tarifforderungen für rund 50 Unternehmen - „Die Zeit der Zurückhaltung ist jetzt vorbei“

EVG beschließt Tarifforderungen für rund 50 Unternehmen - „Die Zeit der Zurückhaltung ist jetzt vorbei“

Die EVG wird am kommenden Dienstag ihre Forderungen für die Tarifrunde 2023 beschließen. In Fulda kommen mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Tarifkommissionen zusammen. Diese entscheiden über die zentralen Forderungen, die erstmals in rund 50 Unternehmen inhaltsgleich durchgesetzt werden sollen.

Tarifrunde 2023: „Das Frühjahr wird hitzig“

Tarifrunde 2023: „Das Frühjahr wird hitzig“

Politischer Auftakt zur Tarifrunde 2023: Über 300 Kolleg:innen aus rund 50 Tarifkommissionen sind am Montag in Fulda zu einer Konferenz zusammengekommen, um die Forderungen festzulegen. „Es liegt ein Wetterumschwung in der Luft“, sagte der EVG-Vorsitzende zum Auftakt. „Das Frühjahr wird hitzig und hier und heute heizen wir den Kessel an. Ich freue mich auf den Dampf, das Feuer und die Hitze."

Zukunftswerkstatt: „Ihr habt wichtige Hinweise gegeben, in welche Richtung sich eine mögliche Tarifforderung entwickeln kann“

Zukunftswerkstatt: „Ihr habt wichtige Hinweise gegeben, in welche Richtung sich eine mögliche Tarifforderung entwickeln kann“

„Lasst Euch nicht einreden, dass hohe Lohnforderungen automatisch zur Inflation führen. Das lässt sich aus uns vorliegenden Statistiken keinesfalls herauslesen“. Mit dieser klaren Aussage räumte Reinhard Bispinck in der jüngsten „Zukunftswerkstatt“ mit einem häufig vorgebachten Argument der Arbeitgeberseite auf.

Tarifrunde 2023: Mitgliederbefragung startet am 5. Dezember

Tarifrunde 2023: Mitgliederbefragung startet am 5. Dezember

Jetzt sind unsere Mitglieder gefragt: Vom 5. Dezember bis zum 15. Januar 2023 läuft unsere Mitgliederbefragung zur bevorstehenden Tarifrunde. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob wir diesmal wieder eine prozentuale Erhöhung fordern sollen oder eine prozentuale Erhöhung mit Mindestbetrag. Die dritte Variante wäre ein reiner Festbetrag; das würde ein Novum in unserer Tarifpolitik darstellen.

Tarifrunde 2023: DB AG provoziert durch destruktives Verhalten frühe Arbeitskämpfe - kein schriftliches Angebot

Tarifrunde 2023: DB AG provoziert durch destruktives Verhalten frühe Arbeitskämpfe - kein schriftliches Angebot

Der Verhandlungsführer der Deutschen Bahn hat sich geweigert, der EVG in der ersten Verhandlungsrunde ein schriftliches Angebot vorzulegen. „Statt in einen konstruktiven Dialog einzutreten, wurden zahlreiche Gegenforderungen aufgemacht, ohne uns ein Angebot zu machen“, stellte EVG-Verhandlungsführer, Kristian Loroch, fest. Zudem versuche die DB AG zu spalten, in dem die Busgesellschaften und DB Cargo aus der Solidargemeinschaft der EVG herausbrechen will.