8517 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Keine Ausgliederung auf Kosten der Beschäftigten: EVG fordert Stärkung von DB Services

Keine Ausgliederung auf Kosten der Beschäftigten: EVG fordert Stärkung von DB Services

„Unsere Position als EVG ist eindeutig: Wir sind gegen jegliche Ausgliederung“, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert anlässlich seiner diesjährigen Sommertour bei DB Services in Frankfurt. Viele Aufgaben werden mittlerweile an sogenannte „Nachunternehmen“ vergeben - private Firmen, die angeblich kostengünstiger arbeiten.

Warnstreik bei RVO und RVA beendet

Warnstreik bei RVO und RVA beendet

Der Warnstreik bei der Regionalverkehr Oberbayern GmbH und der Regionalverkehr Allgäu GmbH ist am Morgen erfolgreich beendet worden. Der Ausstand hatte am Donnerstag um drei Uhr begonnen und dauerte 24 Stunden - die Streikbeteiligung lag bei nahezu 100%. Der Berufs- und Schülerverkehr ist in diesem Zeitraum praktisch zum Erliegen gekommen. Hintergrund des Warnstreiks sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. Am Freitag hat die EVG der Arbeitgeberseite ein Ultimatum gestellt.

Oktober 1990: Eisenbahnergewerkschaften wachsen zusammen

Oktober 1990: Eisenbahnergewerkschaften wachsen zusammen

Der Oktober 1990 ist ein wichtiges Datum in unserer Gewerkschaftsgeschichte: vor 25 Jahren haben sich aus den jeweils beiden Gewerkschaften in Ost- und Westdeutschland zwei gesamtdeutsche Eisenbahnergewerkschaften gebildet. Entstanden sind die GdED und die GDBA - die Vorläuferorganisationen der heutigen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Auf den Versammlungen der vier Gewerkschaften wuchs also zusammen, was zusammen gehörte.

BSL: Politische Beteiligung der Senioren vorantreiben

BSL: Politische Beteiligung der Senioren vorantreiben

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft wird die Forderung nach einem Seniorenmitbestimmungsgesetz weiter vorantreiben. Die Bundesseniorenleitung (BSL) der EVG befasste sich auf ihrer Herbstsitzung in Fulda unter anderem mit den entsprechenden Erfahrungen aus den Bundesländern. Zwischenbilanz: Es gibt Teilerfolge, aber das Ziel einer angemessenen politischen Beteiligung von Seniorinnen und Senioren ist noch ein Stück entfernt. Vor allem braucht die EVG dafür Bündnispartner.

Arbeit 4.0: Vorausschauende Qualifizierung nötig

Arbeit 4.0: Vorausschauende Qualifizierung nötig

Über 30 Kolleginnen und Kollegen diskutierten in Frankfurt am Main über die Veränderungen in der Arbeitswelt. Dabei spielten Erfahrungen bei der Digitalisierung genauso eine Rolle, wie noch zu erwartende Veränderungen. Das sich die Berufslandschaft rasant ändern wird, darüber waren alle einig. Klar sollte ein Qualifizierungsanspruch geregelt werden, und zwar noch bevor neue Techniken und Systeme eingeführt werden, damit die Kolleginnen und Kollegen rechtzeitig dafür fit gemacht werden können.