Wichtiger Hinweis für alle, die an unserem Warnstreik teilgenommen haben
Wichtiger Hinweis für alle Kolleginnen und Kollegen, die an unserem Warnstreik am 10.12.2018 teilgenommen haben!
Wichtiger Hinweis für alle Kolleginnen und Kollegen, die an unserem Warnstreik am 10.12.2018 teilgenommen haben!
Um den neuen Nachwuchskräfte-Tarifvertrag der Deutschen Bahn vorzustellen, fand am 16. April eine „Pizzaparty“ mit den Azubis statt.
Einige Mitglieder der Seniorengruppe des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld haben am 10. Mai 2019 an der Hammer Kulturnacht unter dem Motto "Zeitzeugen für Bahnhofsgeschichten" im HELIOS-Theater Hamm Rede und Antwort gestanden.
Der neue Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer aufgefordert, mehr Verantwortung für die Deutsche Bahn und das System Schiene zu übernehmen.
Der neue Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer aufgefordert, mehr Verantwortung für die Deutsche Bahn und das System Schiene zu übernehmen. „Es kann nicht mehr nur darum gehen einzelne Maßnahmen gegen Verspätungen, Zugausfälle und Personalmangel einzufordern, es müssen endlich die strukturellen Probleme bei der Deutschen Bahn angegangen werden. Und da ist auch der Eigentümer gefordert“, stellte Westphal fest. „Wir brauchen dringend ein Gesamtkonzept, das den Schienenverkehr in Deutschland insgesamt nach vorne bringt“, so Westphal.
Getreu dem Motto „Tu dir was Gutes!" veranstaltete die Betriebsgruppe der DB Services IFM/FZD in Erfurt einen "Physio für dich"-Aktionstag. Im Vorfeld konnten sich Kolleginnen und Kollegen bei der Betriebsgruppe für eine Massage anmelden und sich vor Ort „durchkneten“ lassen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat einen "Mobilitätszuschuss" für die Beschäftigten bei Bus und Bahn gefordert. "Die Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland könnten so die von der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit eines steuerfreien Bonus nutzen, um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu zeigen, wie sehr sie deren Einsatz während der augenblicklichen Corona-Pandemie schätzen", machte Torsten Westphal deutlich.
„Viele Eisenbahnverkehrsunternehmen werden in den nächsten Tagen ihr Angebot im Regionalverkehr reduzieren. Grund hierfür sind die hohen Krankenstände und drastisch zurückgehende Fahrgastzahlen“. Darauf hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hingewiesen.
Die EVG wird ab Montag, den 17. August 2020, die im „Bündnis für unsere Bahn“ zugesagten Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn aufnehmen. „Unser Ziel ist es, frühzeitig Sorge dafür zu tragen, dass nicht unserer Kolleginnen und Kollegen die Lasten der Corona-Pandemie aufgebürdet werden“, erklärte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.
Die EVG wird ab Montag die im „Bündnis für unsere Bahn“ zugesagten Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn aufnehmen. „Unser Ziel ist es, frühzeitig Sorge dafür zu tragen, dass nicht unseren Kolleginnen und Kollegen die Lasten der Corona-Pandemie aufgebürdet werden“, erklärte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.