8517 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Wettbewerbsbahnen: In die Verhandlungen kommt Bewegung

Wettbewerbsbahnen: In die Verhandlungen kommt Bewegung

„Die Warnstreiks der EVG zeigen Wirkung. Die Front der Unternehmen, die glauben, uns irgendetwas anbieten zu können, nur nicht das, was wir fordern, bröckelt. Die Deutsche Bahn steht mit ihrer Verweigerungshaltung zunehmend alleine da“. Das stellte EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch fest, nachdem die EVG Anfang Mai Verhandlungen mit weiteren Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen geführt hatte.

DB Cargo: Vorstand schüchtert Mitarbeitende ein

DB Cargo: Vorstand schüchtert Mitarbeitende ein

„Mach dich vom Acker!" So lautet die Botschaft des DB Cargo-Vorstands an die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Unternehmen. Dies ist den Briefen zu entnehmen, die der Arbeitgeber in diesen Tagen an Kolleginnen und Kollegen als „persönliche Mitteilung zum Beschäftigungswegfall“ versendet. Mit diesen Schreiben versucht der Vorstand euch in dieser schwierigen Zeit weichzukochen und einzuschüchtern. Dieses Verhalten ist vollkommen unwürdig.

Jubilare der EVG in Schwandorf geehrt

Jubilare der EVG in Schwandorf geehrt

Der EVG Ortsverband Regensburg/Schwandorf hat die langjährigen Mitglieder zu seiner Jubilarfeier in Schwandorf eingeladen. Unter den Jubilaren waren 13 Kolleginnen und Kollegen, die bereits 70 Jahre Mitglied in der Gewerkschaft sind. Insgesamt wurden 42 Jubilare von 25 bis 70 Jahren Mitgliedschaft geehrt.

EVG-Betriebsräte fordern, im Bundesverkehrswegeplan künftig auch Mittel zur Finanzierung privater Schieneninfrastruktur vorzusehen

EVG-Betriebsräte und Mitglieder der EVG, die in Eisenbahnverkehrsunternehmen mit eigener Infrastruktur beschäftigt sind, haben Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt aufgefordert, im Bundesverkehrswegeplan künftig auch Mittel zur Finanzierung privater Schieneninfrastruktur vorzusehen. Ein entsprechendes Schreiben wurde auch vom Vorsitzenden der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, unterzeichnet.

EVG sieht führerlose Züge kritisch

Die EVG hat sich kritisch und distanziert zum Thema autonom fahrende Züge geäußert. Spätestens im Jahr 2023 werde die Bahn so weit sein, „dass wir in Teilen unseres Netzes vollautomatisch fahren können", hatte Bahn-Chef Rüdiger Grube zuvor in einem Interview angekündigt. „Viele Fragen sind noch ungeklärt. Wir sehen einen erheblichen Abstimmungsbedarf in rechtlicher und technischer Hinsicht, in den die Interessenvertretung zu beteiligen ist", betonte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Er sehe bei dem Thema daher keine kurzfristige Umsetzung.

EVG kritisiert unwürdige Arbeitsbedingungen: vlexx lässt Beschäftigte frieren

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) übt scharfe Kritik an den Arbeitsbedingungen bei der vlexx. „Wie schon 2014 im Dieselnetz Südwest wurde auch jetzt beim Betriebsstart im Saarland schlichtweg vergessen, genügend Pausenräume an allen relevanten Standorten für die Mitarbeiter*innen vorzusehen“, sagt der Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz, Lars Kreer. „Wir möchten nicht unterstellen, dass Kostengründe hierfür ausschlaggebend sind. Aber wir fragen: Wie kann es sein, dass ein Unternehmen, und dies nun schon zum zweiten Mal, seine Mitarbeiter, schlichtweg vergisst und, im Sinne des Wortes, im Regen stehen lässt?“