EVG-Vize Ingenschay: Nehmen Schließungen und Tarifflucht bei Cargo nicht hin!
Zu den Schließungsplänen bei DB Cargo erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Cosima Ingenschay:
Zu den Schließungsplänen bei DB Cargo erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Cosima Ingenschay:
Einiges im Busch bei der KVB: Die langen Erstattungszeiten haben viele Mitglieder verärgert - und im kommenden Jahr steht eine Änderung bei der Pflegeversicherung an. Doch allmählich kommt die KVB wieder in ruhiges Fahrwasser, sagt Michael Welon-Neuer, Hauptversichertensprecher und KVB-Vorstandsvorsitzender, im imtakt-Interview.
„Politik ist unweiblich“… „lerne nicht zu viel, sonst kriegst du keinen Mann“… „in diesem Kreis sind auch Sie ein Herr". Was mussten sich Frauen und ganz speziell Politikerinnen, die unser Land entscheidend geprägt und mit aufgebaut haben, von ihren zumeist männlichen Mitmenschen in der Vergangenheit alles anhören!
Am vergangenen Donnerstag hat die EVG Berlin zu einem digitalen Stammtisch mit dem gewerkschaftspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Pascal Meiser, eingeladen.
Zum ersten Mal „Tag der Schiene“ in Deutschland! Zum Auftakt der „Europäischen Woche der Mobilität“ wird in über 300 Veranstaltungen bundesweit „die Schiene gefeiert“. Bei vielen ist die EVG mit dabei. Etwas Besonderes hatte sich die EVG- Geschäftsstelle ausgedacht: Sie lud zum „Tacheles reden auf dem Roten Sofa“.
Auf Einladung des MdB der SPD, Frau Rita Hagl-Kehl, zu einer Informationsfahrt u. Besichtigung des Bundestages, machten sich einige Ortsvorstandsmitglieder,standesgemäß mit dem Zug, auf den Weg nach Berlin. Da MdB Frau Rita Hagl-Kehl im Verkehrsausschuss ist, war ein Besuch im Verkehrsministerium angesagt.
Hast du nicht Lust die EVG-Betriebsgruppe von der Abellio Rail zu unterstützen? Wir setzen politische Akzente, lösen Probleme im Betrieb und verhandeln deinen Tarifvertrag. Bei jeder Tarifverhandlung sind unsere Mitglieder aktiv eingebunden - von der ersten Idee bis zum Abschluss des Tarifvertrags.
Lokführerinnen und Lokführer, die EVG-Mitglied sind, können künftig auch wählen, wie sie ihr Entgelt ausgezahlt bekommen wollen. Das hat die EVG mit der Deutschen Bahn vereinbart - damit die Auszahlung besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat eine kritische Überprüfung der vorzulegenden Pläne des Konzernumbaus der DB AG angekündigt. „Wir werden uns sehr genau anschauen, welche Folgen die geplanten Veränderungen haben werden, um in der Dezember-Sitzung des Aufsichtsrates die Position der EVG deutlich machen zu können“, kündigte Kirchner an.