8517 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Gedenken an NS-Opfer

Gedenken an NS-Opfer

Der DGB und dessen Mitgliedsgewerkschaften erinnern auch in diesem Jahr an die durch die Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Gewerkschafter. So findet u. a. am 19. April im KZ Sachsenhausen eine Zeremonie am Gedenkstein für die GewerkschafterInnen statt. Um 14:30 Uhr wird dort u. a. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sprechen. Das Konzentrationslager nördlich von Berlin war vor 70 Jahren befreit worden. Am 22. April 1945 hatten polnische und sowjetische Soldaten den Ort des Schreckens erreicht. Aus Anlass des 70. Jahrestages gibt es zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Auch etwa 200 Überlebende aus der Zeit des Nazi-Terrors werden dazu erwartet.

Tarifrunde DB AG: Neues Angebot erfüllt eine wesentliche Forderung nicht

Tarifrunde DB AG: Neues Angebot erfüllt eine wesentliche Forderung nicht

Die EVG sieht in dem neuen Angebot der Deutschen Bahn eine ihrer wesentlichen Forderungen als nicht erfüllt an. Das machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. „Wir fordern, dass alle Tarifverträge, die wir derzeit mit der DB AG verhandeln, ein gemeinsames Ende der Laufzeit haben. So wollen wir eine Spaltung der Belegschaft verhindern“, stellte Regina Rusch Ziemba fest.

Regionalisierungsmittel: EVG pocht auf Erhöhung - Übernahme des Personals endlich regeln

Regionalisierungsmittel: EVG pocht auf Erhöhung - Übernahme des Personals endlich regeln

Die EVG hat vor den Beratungen des Verkehrsausschusses des Bundestages ihre Forderungen nach Veränderungen des Regionalisierungsgesetzes bekräftigt. Vor allem müsse die Überleitung des Personals bei einem Betreiberwechsel im Schienenpersonen-Nahverkehr (SPNV) geregelt werden. Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner unterstrich, dass die Beschäftigten „so abgesichert werden müssen, dass die bestehenden Entlohnungs- und Arbeitsbedingungen ohne Einschränkungen weitergelten können.“

CER und ETF: Erklärung zum Schienengüterverkehr

Die Sozialpartner CER (Gemeinschaft Europäische Bahnen) und Europäische Transportarbeiterföderation (ETF) haben eine gemeinsame Erklärung zum Schienengüterverkehr unterzeichnet. Der Direktor der CER, Libor Lochman, sagte, dass der Schienengüterverkehr dazu beitragen könne, wichtige ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele der EU zu erreichen. Dafür müssten allerdings die richtigen Maßnahmen und Instrumente ergriffen werden. „Zusammen mit der ETF rufen wir die Entscheidungsträger in der EU dringend dazu auf, Maßnahmen in einer Reihe von kritischen Bereichen des Schienengüterverkehrs in Europa zu ergreifen."

DB Cargo muss seine Geisterfahrt beenden! Außerordentliche Aufsichtsratssitzung gefordert

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert von der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn einen radikalen Kurswechsel. „Wir hören derzeit vom Management nur noch: Sparen, Streichen, Schrumpfen. So sieht kein Zukunftskonzept aus“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „DB Cargo ist auf dem völlig falschen Gleis unterwegs. Wir erwarten, dass der Vorstand seine Geisterfahrt beendet und endlich einen Kurs einschlägt, der in die Zukunft weist.“ Die EVG-Vertreter im Aufsichtsrat der DB Cargo AG fordern jetzt eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung.

Regionalisierungsmittel: Forderung nach Erhöhung bekräftigt

Regionalisierungsmittel: Forderung nach Erhöhung bekräftigt

Die EVG hat ihre Forderungen nach einer bedarfsgerechten Erhöhung der Regionalisierungsmittel bekräftigt. Hintergrund sind die Verhandlungen des Vermittlungsausschusses an diesem Mittwoch. Bund und Länder streiten seit Monaten über die längst überfällige Revision. „Diese Hängepartie geht langfristig zu Lasten der Fahrgäste, negative Auswirkungen wird es aber auch für die Beschäftigten geben“, kritisierte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.