1043 Suchergebnisse zu „Berlin“

Seminar LVF in Weimar - Ansporn für weitere Arbeit

Seminar LVF in Weimar - Ansporn für weitere Arbeit

Die Zukunft der gewerkschaftlichen Frauenarbeit war das Schwerpunktthema bei dem Seminar mit Erika Albers und Jost Ulshöfer in Weimar. Aus verschiedenen Bundesländern haben sich EVG-Frauen aus den jeweiligen Landesverbänden zum Austausch getroffen. Es waren bereits jahrelang engagierte und neu gewählte Frauen dabei. Die Erwartungen waren groß, um für die zukünftige Frauenarbeit Impulse zu erhalten.

EVG befürchtet Mehrbelastungen von bis zu 2,3 Milliarden Euro für den Fernverkehr auf der Schiene - Protestkundgebung in Berlin

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat für Montag, den 4. Juli 2016, eine große Protestkundgebung vor dem Bundesverkehrsministerium angekündigt. "Wir rufen nicht nur unsere Kolleginnen und Kollegen sondern auch die Öffentlichkeit auf, mit uns gegen die Pläne der Politik zu demonstrieren, den Schienenfernverkehr in Deutschland kaputt zu machen", sagte Kirchner.

Thomas Spillker ist Eisenbahner mit Herz

Thomas Spillker ist Eisenbahner mit Herz

Unser Kollege Thomas Spillker ist ein Eisenbahner mit Herz. Der Zugbegleiter von der Bayerischen Oberlandbahn hat die Online-Abstimmung in der Kategorie Publikumsliebling gewonnen. Das hat der Wettbewerbsausrichter Allianz pro Schiene am Freitag mitgeteilt. Wir sagen: herzlichen Glückwunsch, Thomas.

Deutschland-Takt: Der Weg ist richtig - EVG fordert aber mehr Verbindlichkeit

Deutschland-Takt: Der Weg ist richtig - EVG fordert aber mehr Verbindlichkeit

Die Bundesregierung will den Weg freimachen zur Einführung des Deutschland-Takts. Die EVG begrüßt das, denn damit wird der Schienenverkehr attraktiver. Wir fordern aber mehr Verbindlichkeit. Das gute Vorhaben muss jetzt durch konkrete Maßnahmen, vor allem im Bundeshaushalt und in der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung, unterfüttert werden.