Tarifrunde DB AG: Rechner für den Mietkostenzuschuss jetzt verfügbar
Bei den Tarifverhandlungen mit der DB AG haben wir im Rahmen des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages einen Mietkostenzuschuss vereinbart.
Bei den Tarifverhandlungen mit der DB AG haben wir im Rahmen des Nachwuchskräfte-Tarifvertrages einen Mietkostenzuschuss vereinbart.
Am Mittwoch veranstaltete die Betriebsgruppe der EVG bei der DB Engineering & Consulting (E&C) - im Süd-Westen einen Grill Abend in der Schwarzwaldstraße 82. Mit dabei waren die GUV/FAKULTA (Andreas Bach) und die EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe (Vincent Chomyn).
Kurz vor Weihnachten waren wir nochmal bei den Kolleginnen und Kollegen der DB Immobilen in Karlsruhe. Diese konnten sich zum Ende des Jahres nochmal verwöhnen lassen und eine kostenlose Massage mit unserem Physiotherapeuten genießen.
Die EVG soll und wird sich mehr für flexible Formen der Mitgliederbeteiligung öffnen – so jedenfalls das spontane Meinungsbild den Teilnehmer/innen der ersten EVG-Bundeskonferenz. Das schälte sich am Ende des spannenden und abwechslungsreichen Themenblocks zur Weichenstellung 2030 heraus. 90 Prozent der Teilnehmer/innen sprachen sich in einer Live-Abstimmung dafür aus, thematisch orientierte, niedrigschwellige Arbeitsgruppen als neues Arbeitsmittel zu entwickeln.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen der EVG-Frauen im Ortsverband Koblenz.
Die EVG wird am 20. Mai in Berlin für „mehr Bahn für die Menschen“ demonstrieren. Wie wichtig das ist, zeigt die Resonanz auf unseren Aufruf, „Bahnretter*in“ zu werden. Das Thema steht im Mittelpunkt der Mai-Ausgabe der imtakt.
Der EVG-Ortsverband Niederlausitz hatte am Dienstag zum bevorstehenden Strukturwandel in der Region zu einer Konferenz nach Cottbus eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Die Schiene bringt’s!“
In der Informationsveranstaltung für die Seniorinnen und Senioren des Ortsverbandes Hannover Ende September wurde ein aktuelles und sehr interessantes Thema behandelt: Erste-Hilfe leisten.
Der neue EVG-Vorsitzende Torsten Westphal appelliert an den Bund und die Länder, in der Frage der Absenkung der Mehrwertsteuer für Bahntickets möglichst schnell eine Einigung zu erzielen. „Es ist wichtig, dass die Maßnahmen gegen den Klimawandel wie geplant zum 1. Januar 2020 umgesetzt werden. Dazu gehören insbesondere günstigere Bahntickets durch die Reduzierung der Mehrwertsteuer.
Die bei Keolis/eurobahn beschäftigten Mitglieder der EVG haben sich in einer Urabstimmung eindeutig für einen unbefristeten Arbeitskampf ausgesprochen. Das sagte die für Streikmaßnahmen zuständige Bundesgeschäftsführerin, Cosima Ingenschay, nach Auszählung aller Stimmen in Hamm. „Die Zustimmung für einen Erzwingungsstreik liegt bei 94 Prozent“, erklärte sie.