8517 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

BR DB Regio Südbaden: mehr Sicherheitsmaßnahmen in Zügen notwendig

BR DB Regio Südbaden: mehr Sicherheitsmaßnahmen in Zügen notwendig

Ein Brief von Bernd Gugel, dem stellvertretenden Vorsitzenden der EVG-Betriebsgruppe DB Regio Südbaden und Vorsitzenden des Betriebsrats DB Regio Südbaden, wurde kürzlich an den Verkehrsminister Hermann gerichtet. In dem Brief werden dringende Maßnahmen zur Sicherheit der Mitarbeiter*innen und Kund*innen in Zügen der DB Regio AG gefordert. Insbesondere wird auf den flächendeckenden Einsatz von Bodycams sowie die Doppelbesetzung der Kundenbetreuer*innen im Nahverkehr (KiN) als Schutzmaßnahmen hingewiesen.

EVG kritisiert: Tempolimits und Fahrverbote machen den Güterverkehr auf der Schiene nicht attraktiver

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die von der Bundesregierung geförderten Maßnahmen zur Lärmreduzierung an Eisenbahnstrecken als „bei weitem nicht ausreichend“ bezeichnet. „Richtig ist, dass die Lärmbelastung reduziert werden muss, es reicht aber nach unserem Dafürhalten nicht aus, hierfür allein auf die Umrüstung von Bremsbelägen zu setzen“, machte Kirchner deutlich. Der Krach, den insbesondere Güterzüge verursachten, könne durch bauliche Maßnahmen durchaus auch direkt am Gleis reduziert werden, wie Forschungsvorhaben gezeigt hätten“. „Leider fehlt es an der Innovationskraft und an dem nötigen Geld, um auch im Bereich der Eisenbahn entsprechende Projekte voranzutreiben“, so Kirchner.

EVG ruft zum Warnstreik bei Cantus auf

Zugreisende, die Verbindungen des Unternehmens cantus nutzen, müssen am Dienstag, den 10.04.2018, mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat ihre bei Cantus beschäftigten Mitglieder an diesem Tag zu einem Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind die Standorte Kassel, Fulda, Göttingen und Bebra.

Imtakt im Juli: Gegen den Klimawandel gibt es keinen Impfstoff

Imtakt im Juli: Gegen den Klimawandel gibt es keinen Impfstoff

Neben der Bewältigung der Pandemiekrise darf eine andere Krise nicht vergessen werden: die globale Erwärmung schreitet voran. Die aktuelle Klimaschutzpolitik in Deutschland steht im Mittelpunkt der Juli-Ausgabe der imtakt. Denn gegen den Klimawandel gibt es zwar keinen Impfstoff. Er kann aber bekämpft werden, und das u.a. in der Verkehrspolitik.