4933 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Wahlkreiskonferenz in Neumünster: „Die Feinde unserer Demokratie blasen zum Angriff auf unser Miteinander“

Wahlkreiskonferenz in Neumünster: „Die Feinde unserer Demokratie blasen zum Angriff auf unser Miteinander“

Von landespolitischen Themen über die wöchentlichen Freitagsdemos der Friday-for-Future-Bewegung bis hin zu den anhaltenden Problemen bei der Marschbahn reichte die Bilanz des politischen Geschehens der vergangenen Monate, die Gabriele Mack als Vorsitzende des EVG-Landesverbandsvorstandes Schleswig-Holstein auf der diesjährigen Wahlkreiskonferenz zog.

EVG begrüßt Vorstoß, die Bahn zum Fahren von mehr Zügen zu verpflichten

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat Äußerungen des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Sören Bartol begrüßt, wonach die Deutsche Bahn nicht mehr auf eine Gewinnmaximierung, sondern auf das Fahren von mehr Zügen verpflichtet werden soll. „Das wäre ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, setzt aber voraus, dass der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn deutlich mehr als bislang vorgesehen in die Infrastruktur investiert“, machte Kirchner deutlich.

Zerschlagungsdebatte: „Beschäftigte haben es satt, zum Spielball irrlichternder politischer Forderungen zu werden“

Zerschlagungsdebatte: „Beschäftigte haben es satt, zum Spielball irrlichternder politischer Forderungen zu werden“

Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat die erneute Debatte um die Trennung von Netz und Betrieb scharf kritisiert. Hintergrund ist ein entsprechender CDU-Antrag, der am Donnerstag in 2. Lesung im Bundestag beraten wurde. Auch das Bundeskartellamt hat sich jüngst dafür ausgesprochen, „um den Wettbewerb auf der Schiene zu fördern.“

EVG fordert: Bahn und Politik müssen ihre Zusagen zum Erhalt des Standorts Eberswalde einhalten

Die EVG ist mit dem aktuellen Stand der Verhandlungen zum Verkauf des Bahnwerks Eberswalde unzufrieden. Das machte der stellvertretende EVG-Vorsitzende, Klaus-Dieter Hommel, deutlich. "Um bis zum 30. Oktober 2015 eine tragfähige Lösung zu finden, müssen die Bahn und das Land Brandenburg die verbleibenden Tage intensiv nutzen, um die noch offenen Fragen zu klären", stellte Hommel fest. Die EVG erwarte, dass die Gespräche mit mehr Nachdruck geführt werden, um die Zukunft des Werkes fristgerecht zu sichern. "Unsere Kolleginnen und Kollegen in Eberswalde haben endlich Klarheit über ihre Zukunft verdient", so der EVG-Vize.