Netzwerk-Fahrt der OFL Nürnberg nach Leipzig
Die Netzwerkfahrt der Ortsfrauenleitung Nürnberg, bei der auch andere Interessierte willkommen waren, war auch dieses Jahr unter den besonderen Bedingungen wieder ein toller Erfolg.
Die Netzwerkfahrt der Ortsfrauenleitung Nürnberg, bei der auch andere Interessierte willkommen waren, war auch dieses Jahr unter den besonderen Bedingungen wieder ein toller Erfolg.
Sichere Arbeitsplätze bis 31.12.2022 sowie eine Corona‐Prämie in Höhe von 500 Euro
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat bei der HLB Hessenbus GmbH für ihre Mitglieder die Verhandlungen zur Tarifrunde 2021 aufgenommen. In der Auftaktverhandlung am Montag haben wir unsere Forderungen platziert.
Zwei EVG-Kolleg:innen werden die Geschäfte der S-Bahn Hamburg GmbH in den kommenden Jahren kontrollieren: Silke Stephan und Thorsten Klimm sind in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt worden. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei eurer Arbeit!
Nach eurem tollen Warnstreik am Montag fand bei der GBM am Dienstag die dritte Verhandlungsrunde statt. Die Gespräche waren jedoch nach nur 30 Minuten zu Ende. Denn der Arbeitgeber hält nach wie vor an seiner Forderung nach einem Leistungslohn fest, den lehnt die EVG aber konsequent ab.
40 Jubilare und Jubilarinnen, jeweils mit Begleitung, folgten der Einladung des Ortsverbandes Mainz in das Gewölbe des DB Casino in Mainz.
Und auch in diesem Jahr haben uns wieder sehr viele Fotos für den jährlichen Fotowettbewerb erreicht. Wunderschöne Aufnahmen von Bahnlandschafts-Motiven wurden für den Wettbewerb eingereicht. Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen!
Auf der Weihnachtsfeier des Seniorenkreises Mitte verabschiedeten sich die Kolleginnen und Kollegen von ihrem Leiter Siegfried (Siggi) Karr. Er muss aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Markus Gamisch, Stellvertretender Ortsverbandsvorstand Duisburg, überbrachte die Dankesworte des Ortsverbandes.
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Aber nicht nur auf Bundesebene wird das Kreuz gemacht, auch Berlin stimmt über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses ab. Wir fühlen Parteien auf den Zahn. Die Mitglieder der Berliner EVG fragen, haken nach, fordern ein. Dazu haben wir SPD, Grüne, CDU, FDP und Linke zu jeweils einstündigen virtuellen Veranstaltungen eingeladen.