8513 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

EVG-Landesverband NRW tagt im Landtag Nordrhein-Westfalen

EVG-Landesverband NRW tagt im Landtag Nordrhein-Westfalen

Zur 17. Sitzung des Landesverbandes NRW konnte der Sprecher des Landesverbandes der EVG in NRW, Hermann-Josef Müller, zu aktuellen verkehrspolitischen Themen das EVG-Vorstandsmitglied Reiner Bieck begrüßen. Zu Beginn, dankte Müller besonders Dirk Schlömer (MdL) für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Bedingt durch die Sommerpause im Landtag konnte man im Fraktionssaal der SPD tagen, ein nicht alltäglicher Tagungsort, den alle Teilnehmer auch entsprechend dankbar zur Kenntnis nahmen.

Vierländertreffen der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften

Vierländertreffen der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften

Der vereitelte Anschlag auf den Thalys-Schnellzug, der soziale Dialog auf EU-Ebene sowie das 4. EU-Eisenbahnpaket standen im Mittelpunkt des diesjährigen Vierländertreffens. An den Treffen von Sontag bis Mittwoch nahmen die Vorsitzenden der deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften aus Deutschland (EVG), Österreich (vida), der Schweiz (SEV) sowie Luxemburg (FNCTTFEL) teil. In diesem Jahr hatte die EVG das Treffen auf Sylt organisiert.

EVG fordert mehr Geld, um den Verkehrsträger Schiene zukunftssicher aufzustellen

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat davor gewarnt, sich in der aktuellen Diskussion um die Finanzierung der Schienenwege von den derzeit genannten Milliardenbeträgen blenden zu lassen. „Natürlich hört es sich gewaltig an, wenn der Bund in den nächsten Jahren 50 Milliarden Euro für die Sanierung des Schienennetzes ausgeben will. Da die Bundesregierung aber über Jahre hinweg viel zu wenig in die Sanierung der Trassen investiert hat, ist das Netz mittlerweile so marode, dass 50 Milliarden Euro nicht ausreichen werden“, so Kirchner.

Gedenken an Lorenz Breunig

Vor 75 Jahren, am 15. Februar 1945, wurde der Eisenbahner, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer Lorenz Breunig im KZ Sachsenhausen ermordet. Die EVG Berlin nahm diesen Tag zum Anlass, um an seinem letzten Wohnort in Berlin-Pankow am Miltenberger Weg 9, eine Gedenkfeier durchzuführen.

Konferenz der Wahlkreise Magdeburg und Halle

Konferenz der Wahlkreise Magdeburg und Halle

In der Satzung der EVG heißt es, dass Wahlkreiskonferenzen nach Bedarf, jedoch grundsätzlich einmal jährlich, stattfinden. Sie werden von den Landesverbandsvorständen, denen die Wahlkreise zugeordnet sind, einberufen. In Abstimmung zwischen mehreren beteiligten Wahlkreisen können auch für mehrere Wahlkreise gemeinsame Wahlkreiskonferenzen durchgeführt werden.

Unterschriftensammlung zum 1. Mai

Unterschriftensammlung zum 1. Mai

Anlässlich der Veranstaltung zum 1. Mai nutzten Mitglieder des Ortsverbandes Ulm die Gelegenheit, um auf die Aktion der Europäischen Bürgerinitiative aufmerksam zu machen und diese mit der Sammlung von Unterschriften zu unterstützen. Hintergrund ist, dass immer mehr Beschäftigte in der Transportbranche in prekäre Beschäftigungsformen abgedrängt werden. Wettbewerb wird heute vor allem über Löhne und Sozialstandards geführt. Wettbewerb ja, er muss aber fair sein. Es darf keinen Wettlauf um die niedrigsten Löhne und Sozialstandards geben.

EVG initiiert "Mannheimer Erklärung" zum Schienengüterverkehr

Die Krise des Schienengüterverkehrs in Europa verschärft sich weiterhin. Selbst in den Ländern, in denen sich die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wieder verbessert haben, kann der Güterverkehr auf der Schiene am Wachstum nicht partizipieren. Grund hierfür sind unter anderem die ungleichen Rahmenbedingungen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern, die den Schienengüterverkehr eindeutig benachteiligen.