Fachkonferenz „Arbeit 4.0 in der Verkehrsbranche“
Eine kleine Entscheidungshilfe, um Wichtiges von Unwichtigen zu trennen - und wichtig ist die Fachkonferenz "Arbeit 4.0 in der Verkehrswirtschaft" die am 21./ 22.10.2015 in Berlin stattfindet.
Eine kleine Entscheidungshilfe, um Wichtiges von Unwichtigen zu trennen - und wichtig ist die Fachkonferenz "Arbeit 4.0 in der Verkehrswirtschaft" die am 21./ 22.10.2015 in Berlin stattfindet.
Vertreter des Betriebsrates und der bundesweiten EVG-Betriebsgruppe bei DB Immobilien trafen sich in Berlin zu einem Gedankenaustausch mit MdB Martin Burkert. Sie baten um Unterstützung, die Zerschlagung der DB Immobilien im Zuge des Konzernumbaus zu verhindern. „Der Bereich DB Immobilien muss eigenständig und intakt bleiben“, so die Forderung der EVG-Vertreter.
Ausbildung bei der EVG - das ist nicht 08/15. Das bedeutet: Auseinandersetzung mit den spannenden Themen unserer Zeit und Begegnungen mit interessanten Menschen. Crispin Kallinger hat unter anderem bei der EVG gelernt und ist seit dem 01. September als Gewerkschaftssekretär mit Projektaufgaben in der Region Süd-Ost tätig.
Die schlimmen Ausschreitungen in der Silvesternacht waren auch Hauptthema des Treffens der Regierenden Bürgermeisterin mit dem DGB und den Einzelgewerkschaften am 06. Januar in Berlin. Unisono verurteilten die Gewerkschafter die brutalen Übergriffe auf Einsatzkräfte.
Über 700 Kolleginnen und Kollegen - über 700 Existenzen - über 700 Gründe zu kämpfen! Wir geben nicht auf. Wir kämpfen - für unsere Arbeitsplätze, unsere Ausbildung, unsere Zukunft.
Berlins Bahner begrüßen ein Mehr an Sicherheit auf Bahnhöfen und in Zügen: „Die Absicht des DB-Konzerns, Hunderte neue Sicherheitskräfte einstellen zu wollen, hat heute bei den Bahn-Beschäftigten – vom Hauptbahnhof bis zum ICE-Team – ein positives Echo gefunden“, sagt Klaus Just.
Eine Woche nach dem vielbeachteten 2. Ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG in Berlin, fand am 24. November die 4. Sitzung des EVG-Landesverbandsvorstandes NRW im DGB-Haus Düsseldorf statt.
Covid-19 hat uns fest im Griff und macht es derzeit nicht möglich, Präsenzsitzungen abzuhalten. Dennoch treffen wir uns, allerdings im digitalen Raum. Diese Neuerung bringt Herausforderungen mit sich, denn für das Miteinander sind der persönliche Austausch und die Diskussionen unersetzlich.
Der Connecting Europe Express (CEE) ist am Donnerstag in Lissabon gestartet. Der CEE wird durch 26 Länder fahren und am 7. Oktober in Paris ankommen. Die EU-Kommission will damit im Jahr der Schiene auf die Herausforderungen hinweisen, die zur Stärkung der Schiene in Europa nötig sind. Ziel ist eine größere Verlagerung der Verkehre auf diesen klima- und umweltfreundlichen Verkehrsträger.
In Nürnberg regt sich Protest gegen die von der Deutschen Bahn geplante Schließung des „Service Center Automat“ (SCA). Die Beschäftigten des SCA kümmern sich um die Wartung und Reparatur von Fahrkartenautomaten und Entwertern.