
Werben für die EVG: Dankeschön für euer Engagement
Unsere Gewerkschaft lebt von Gemeinschaft. Nur mit vielen Mitgliedern können wir unsere Ziele erreichen, ob bei Tarifverhandlungen oder bei der Durchsetzung von besseren Arbeitsbedingungen.
Unsere Gewerkschaft lebt von Gemeinschaft. Nur mit vielen Mitgliedern können wir unsere Ziele erreichen, ob bei Tarifverhandlungen oder bei der Durchsetzung von besseren Arbeitsbedingungen.
Am 20. Juli 2024 jährt sich das wohl bekannteste Attentat auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Viele Jahre lang wurde in diesem Zusammenhang vor allem den militärischen und adeligen Widerständlern aus dem Umfeld Claus Schenk Graf von Stauffenbergs gedacht.
Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Welche Rahmenbedingungen wollen und müssen wir gestalten und was regeln? Welche Erwartungen haben unsere Kolleginnen und Kollegen an die Arbeit der Zukunft? Diese und weitere Fragen diskutierten über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des siebten regionalen Workshops Arbeit 4.0 in Berlin.
Aus den zahlreichen Einsendungen schöner Bahnlandschaften-Motive hat die Jury auch in diesem Jahr ihre Vorauswahl von 10 Bildern getroffen. Nun entscheiden unsere Mitglieder. Die Fotos können Die Fotos können unten in der Galerie angesehen und bewertet werden.
Bei hervorragendem Wetter fand am Donnerstag im sachsen-anhaltinischen Bitterfeld unsere Betriebsgruppensitzung der Regiobahn Bitterfeld-Berlin GmbH (RBB) statt. Die RBB gehört zur Konzerngruppe Captrain Cargo.
Berlins Bahner begrüßen ein Mehr an Sicherheit auf Bahnhöfen und in Zügen: „Die Absicht des DB-Konzerns, Hunderte neue Sicherheitskräfte einstellen zu wollen, hat heute bei den Bahn-Beschäftigten – vom Hauptbahnhof bis zum ICE-Team – ein positives Echo gefunden“, sagt Klaus Just.
Eine Woche nach dem vielbeachteten 2. Ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG in Berlin, fand am 24. November die 4. Sitzung des EVG-Landesverbandsvorstandes NRW im DGB-Haus Düsseldorf statt.
Covid-19 hat uns fest im Griff und macht es derzeit nicht möglich, Präsenzsitzungen abzuhalten. Dennoch treffen wir uns, allerdings im digitalen Raum. Diese Neuerung bringt Herausforderungen mit sich, denn für das Miteinander sind der persönliche Austausch und die Diskussionen unersetzlich.
Der Connecting Europe Express (CEE) ist am Donnerstag in Lissabon gestartet. Der CEE wird durch 26 Länder fahren und am 7. Oktober in Paris ankommen. Die EU-Kommission will damit im Jahr der Schiene auf die Herausforderungen hinweisen, die zur Stärkung der Schiene in Europa nötig sind. Ziel ist eine größere Verlagerung der Verkehre auf diesen klima- und umweltfreundlichen Verkehrsträger.
„Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt.“. Dieses Zitat stammt von Justin Sonder, Auschwitz-Überlebender, der im vergangenen Jahr verstarb. Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, ist weltweit an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert worden. An jenem Tag im Jahr 1945 befreiten sowjetische Soldaten die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz. Das Lager steht symbolhaft für den NS-Völkermord an Millionen Menschen.