
Info-Abend agilies Arbeiten
„Agilität ist in aller Munde. Auch bei der DB AG, z.B. bei DB Systel. Weitere Unternehmen werden folgen. Aber was ist genau gemeint? Häufig ist, von einer spezifischen agilen Methode die Rede, nämlich von „Scrum“.
„Agilität ist in aller Munde. Auch bei der DB AG, z.B. bei DB Systel. Weitere Unternehmen werden folgen. Aber was ist genau gemeint? Häufig ist, von einer spezifischen agilen Methode die Rede, nämlich von „Scrum“.
Die EVG hat ihre ersten Gespräche mit der Deutschen Bahn, die im Zuge der Verhandlungen für ein „Bündnis für unsere Bahn“ in Berlin geführt wurden, am Freitagvormittag vertagt.
Die EVG hat ihre ersten Gespräche mit der Deutschen Bahn, die im Zuge der Verhandlungen für ein „Bündnis für unsere Bahn“ in Berlin geführt wurden, am Freitagvormittag vertagt.
Die Deutsche Bahn hat in einem Schreiben vom 12.02.2021 angekündigt, bei DB Cargo, DB Fernverkehr, DB Regio, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (Bereich Schiene), der S-Bahn Berlin GmbH und der S-Bahn Hamburg GmbH künftig das Tarifeinheitsgesetz anwenden zu wollen.
„Nicht nur ein halbes Hähnchen, sondern auch die ganze Wahrheit bekommt ihr: von uns (Teil 2)“. Mit dieser Botschaft und dem dazugehörigen Hähnchenwagen der DB Gastronomie trat die Betriebsgruppe der DB Cargo C3 am 30. November 2021 den zweiten Teil ihrer Infotour an.
Am 4. September fand die alljährliche Begrüßung der Nachwuchskräfte der Bahnbaugruppe und DB Netz in Königsborn statt. Die EVG wünscht allen neuen Nachwuchskräften viel Erfolg, einen guten Einstieg in die Berufsausbildung, aber auch viel Spaß in diesen spannenden Jobs.
Am 13. Juni ist es wieder so weit! Der EVG-Ortsverband Saalfeld lädt zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. In geselliger Runde findet die Veranstaltung ab 14:00 Uhr in der alten Hochbaumeisterei in Saalfeld statt. Geboten werden neben Speis und Trank auch eine Tombola, die für Unterhaltung sorgt.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Bundesregierung, angesichts der aktuellen geführten Klimadebatte, zu einem Umsteuern in der Verkehrspolitik aufgefordert. „Die augenblickliche Politik gefährdet nicht nur Arbeitsplätze im Bergbau und den Kraftwerken, sie gefährdet auch viele Arbeitsplätze im Bereich der Eisenbahn“, machte der EVG-Vorsitzende deutlich. Nötig wäre es, den klimafreundlichen Verkehrsträger Schiene wo immer möglich zu fördern; leider sei das genaue Gegenteil der Fall, stellte Kirchner fest.
Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Klaus-Dieter Hommel, hat anlässlich des 1. Mai die wichtige Rolle der Gewerkschaften hervorgehoben. „Die vergangenen Wochen haben eines ganz deutlich gezeigt: wenn es Gewerkschaften nicht gäbe, sie müssten umgehend gegründet werden“, machte er deutlich.